Bildungswerk

 

Organigramm des FBK

Das Friedensbildungswerk Köln (FBK) ist eine staatlich anerkannte Einrichtung der Erwachsenenbildung. Es wird vom gemeinnützigen Verein Friedensbildungswerk Köln e.V. getragen, siehe Rubrik Trägerverein.
Das Friedensbildungswerk ist im Lande NRW anerkannter Anbieter von Veranstaltungen nach dem Artbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWBG) für Bildungsurlaube. Dies gilt auch für andere Bundesländer. >> Die Liste als PDF mit dem FBK auf Seite 11 (AZ 8238)   >> Das Organigramm des FBK als PDF

 

Das Friedensbildungswerk Köln e.V. hat sich erfolgreich dem umfangreichen LQW-Verfahren für Kleinstorganisationen unterzogen. LQW steht für «Lernorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung», hat seinen Ausgangs- und Bezugspunkt im konkreten Lernprozess und stellt die Bedürfnisse der Lernenden in den Mittelpunkt. Die Re-Testierung im Frühjahr 2017 erfolgte durch die in Bamberg ansässige con!flex Qualitätstestierung GmbH und umfasste einen Selbstreport, eine Begutachtung vor Ort sowie einen Workshop.
>> Das Testat als PDF

 

Das Friedensbildungswerk Köln (FBK) ist eine staatlich anerkannte Einrichtung der Erwachsenenbildung. Es wird vom gemeinnützigen Verein Friedensbildungswerk Köln e.V. getragen, siehe Rubrik Trägerverein.

Unser Leitbild: Gegründet 1982 von Mitgliedern der Kölner Friedensbewegung, fördert das FBK durch seine Bildungsarbeit gesellschaftliche Gewaltfreiheit, politische Beteiligung und soziale Gerechtigkeit. Angeboten werden Vortragsreihen und Diskussionsveranstaltungen zu politischen Themen sowie Fortbildungen in Mediation und Sprachkurse.

>> Weiteres zu unserem Selbstverständnis, unseren Themen und Angeboten finden Sie auf der Seite «Leitbild».

Unsere Führungsgrundsätze: Was bestimmt unseren Umgang miteinander sowie mit unseren Mitarbeiter:innen, Mitglieder:innen, Kooperationspartner:innen und Teilnehmer:innen? Dies haben wir in vier Führungsgrundsätzen formuliert, die auf den Prinzipien der Selbstverwaltung, der Eigenverantwortung, des Vertrauens und des gegenseitigen Respekts basieren.

>> Die Details lesen Sie auf der Seite «Führungsgrundsätze».

Unsere Qualitätssicherung: Den Teilnehmer:innen an den Bildungsveranstaltungen ein hochwertiges Angebot zu machen, ein fairer Arbeitgeber sowie ein zuverlässiger Partner zu sein, sind unsere Ziele. Um dies sicherzustellen, haben wir unsere Qualität durch unabhängige Prüfungsorganisationen begutachten lassen und die Zertifizierungen bzw. Testierungen von CertQua und LQW erfolgreich durchlaufen. hier.

>> Details und Nachweise einsehen können Sie auf der Seite «Zertifizierung».

 

Unser Geschäftsführer Roland Schüler

 

Roland Schüler

Roland Schüler

Ausbilder BA

Roland Schüler (Jg. 1958), Mediator und Ausbilder BM®, ist langjähriger Vorstand, hauptamtlicher pädagogischer Mitarbeiter und Geschäftsführer des Friedensbildungswerks. Neben seiner Arbeit im FBK arbeitet er freiberuflich als Mediator, Moderator und Autor.

Telefon: 0221-952 19 45
E-Mail:

 

 

 

Bewegte Welt

 

Jahrestag Fukushima

Am Do 09.03. um 18.30 findet ein Online-Votrag von Wladimir Sliwjak zum Uran aus Russland statt. «Rosatom as an instrument of a Russion geopolitical game». >> Anmeldung unter ausgetrahlt.de/jahrestage

 

Gewalt Gesellschaft Gegenwart 1933

Vorträge, Gespräche und Diskussionen im NS Dokumentationszentrum. >> Der Flyer als PDF

 

Studie über ukrainischen Gewaltfreien Widerstand

Eine Studie über den ukrainischen Gewaltfreien Widerstand von Februar bis Juni 2022 >> in englischer Sprache als PDF / >> in deutscher Sprache als PDF

 

Unterschriftensammlung zum Schutz von Kriegsdienstverweigerern und Deserteuren aus Russland, Belarus und Ukraine

ObjectWarCampaign LogoAnlässlich des Internationalen Friedenstages am 21. September haben wir zusammen mit Connection e.V., dem Internationale Versöhnungsbund, dem Europäischen Büro für Kriegsdienstverweigerung und War Resisters’ International zu dieser Unterschriftenaktion für Deserteure und Kriegsdienstverweigerer aus Russland, Belarus und Ukraine aufgerufen. DIe Petition Im Rahmen der Kampagne #ObjectWarCampaign richtet sich an die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, den Präsidenten des Europäischen Rates, Charles Michel, und die Präsidentin des Europäischen Parlaments, Roberta Metsola. Sie betont die Notwendigkeit, Kriegsdienstverweigerern und Deserteuren in Russland, Belarus und der Ukraine Schutz und Asyl zu gewähren. Sie wurde auf der Website WeMove.eu gestartet und kann auf Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Griechisch unterzeichnet werden.

 

Kriegsdienstverweigerung

Eine Sendung über Deserteure im WDR-Radio „Im Krieg befiehlt die Obrigkeit Menschen, zu töten und sich der Tötungsgefahr auszusetzen – wer sich weigert, riskiert Tod und Schande. Denn Deserteure sind Sand im Getriebe einer Maschinerie. "Stell dir vor, es ist Krieg – und keiner geht hin ..." >> www1.wdr.de/mutige-feiglinge

Go Top