Sprachkurse
Wir laden Sie zu kleinen Entdeckungsreisen ein: Zu europäischen Nachbarn und weiter entfernten Völkern. Unsere Lehrer:innen – in der Regel Muttersprachler:innen – bringen Ihnen neben Grammatik und Vokabeln auch andere Länder, Leute und Kulturen näher.
Unterrichtet wird in kleinen Gruppen. Die Einführungskurse richten sich an Anfänger:innen ohne Vorkenntnisse oder mit geringen Vorkenntnissen. Auf Anfrage können für Fortgeschrittene zusätzliche Kurse eingerichtet werden. Alle Kurse sind als Bildungsurlaub anerkannt. Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
>> Fotos und weitere Informationen über die Kursleiter:innen finden Sie in der Rubrik Dozentinnen & Dozenten.
Hocharabisch Einführung
Mo 09.10. – Fr 13.10.2023 / 10.00 – 16.00 Uhr / Als Bildungsurlaub anerkannt / Friedensbildungswerk Köln / 30 Ustd / Preis: 250 (175) Euro / Kurs 88-B1
Said Abouchdak . Hocharabisch – die Sprache, die in allen arabischen und vielen weiteren Ländern verstanden wird. Für Sie kann die Sprache auch hier in Beruf und Alltag interessant sein. Sie erhalten eine Einführung in die Sprache, Literatur und Kultur und lernen die Kommunikation für den Alltag. Für Interessierte kann es auch eine Einführung in den Ägyptischen Dialekt geben. Unser Kursleiter Said Abouchdak stammt aus Tetouan - Marokko und lebt seit 2003 in Köln. Anmeldung erforderlich.
Russisch Einführung
Mo 18.09. – Fr 22.09.2023 / 10.00 – 16.00 Uhr / Als Bildungsurlaub anerkannt / Friedensbildungswerk Köln / 30 Ustd / Preis: 250 (175) Euro / Kurs 88-R1
Ekaterina Kotikova . Dieser Kurs ist eine Einladung, in die kyrillische Sprache für Beruf und Alltag einzusteigen. Das kyrillische Alphabet wird entschlüsselt, einfache Konversation geführt und die Landeskunde vermittelt. Unsere Kursleiterin Ekaterina Kotikova unterrichtet seit Jahren Russisch u.a. an der Deutsch-Russischen Kultur- und Bildungsakademie und kennt die Sprache, das Land und die Menschen Russlands. Anmeldung erforderlich.
zur Anmeldung
Russisch Aufbau
Mo 20.03. – Fr 24.03.2023 / 10.00 – 16.00 Uhr / Als Bildungsurlaub anerkannt / Friedensbildungswerk Köln / 30 Ustd / Preis: 250 (175) Euro / Kurs 87-R2
Ekaterina Kotikova . Dieser Kurs ist eine Einladung an die Menschen, die eine Einführung in die russische Sprache gemacht haben und die Sprache in Wort und Schrift vertiefen wollen. Sie werden Texte lesen, ihre Konversation verbessern und mehr über Land und Leute erfahren. Unsere Kursleiterin Ekaterina Kotikova unterrichtet seit Jahren Russisch u.a. an der Deutsch-Russischen Kultur- und Bildungsakademie und kennt die Sprache, das Land und die Menschen Russlands. Anmeldung erforderlich.
zur Anmeldung
Polnisch Einführung
Mo 09.10. – Fr 13.10.2023 / 10.00 – 16.00 Uhr / Als Bildungsurlaub anerkannt / Friedensbildungswerk Köln / 30 Ustd / Preis: 250 (175) Euro / Kurs 88-P1
Lucyna Krux . Der Kurs dient der Verständigung mit Menschen in/aus diesem schönen Land und verhilft zu grundlegenden Sprachkenntnissen für Beruf und Alltag. Unsere Kursleiterin Lucyna Krux ist Polin, Magister der Slawistik und freiberufliche Lektorin. Sie unterrichtet seit Jahren Polnisch. Anmeldung erforderlich.
zur Anmeldung
Neugriechisch Einführung
Mo 18.09. – Fr 22.09.2023 / 10.00 – 16.00 Uhr / Als Bildungsurlaub anerkannt / Friedensbildungswerk Köln / 30 Ustd / Preis: 250 (175) Euro / Kurs 88-C1
Angeliki Myriagkov . Dieser Kurs bietet eine Einführung in die moderne griechische Sprache. Einfache Lesetexte zu aktuellen Themen der Politik und Gesellschaft Griechenlands bringen Land, Leute und Kultur näher. Nach dieser Woche ist die sprachliche Bewältigung typischer Berufs- und Alltagssituationen in Griechenland möglich. Unsere langjährige Kursleiterin Angeliki Myriagkov ist Griechin, lebt in Köln und arbeitet als Übersetzerin und Dolmetscherin. Anmeldung erforderlich.
Neugriechisch Fortgeschritten
Mo 20.03. – Fr 24.03.2023 / 10.00 – 16.00 Uhr / Als Bildungsurlaub anerkannt / Friedensbildungswerk Köln / 30 Ustd / Preis: 250 (175) Euro / Kurs 87-C2
Angeliki Myriagkov . Das griechische Alphabet ist bekannt und es können Texte gelesen und leichte Sätze gesprochen werden. Wir vertiefen die Sprache und werden sicherer für Beruf und Alltag. Wir arbeiten mit dem Buch «Kalimera Neu» aus dem Klett Verlag ab Lektion 6. Anmeldung erforderlich.
Neugriechisch Fortgeschritten – Teil 3
(«Kalimera Neu» ab Anfang 15)
Mo 21.08. – Fr 25.08.2023 / 10.00 – 16.00 Uhr / Als Bildungsurlaub anerkannt / Friedensbildungswerk Köln / 30 Ustd / Preis: 250 (175) Euro / Kurs 88-C3
Angeliki Myriagkov . Das griechische Alphabet ist bekannt und es können Texte gelesen und leichte Sätze gesprochen werden. Wir vertiefen die Sprache und werden sicherer für Beruf und Alltag. Wir arbeiten mit dem Buch Kalimera Neu aus dem Klett Verlag ab Lektion 15.
Ungarisch Einführung
Mo 16.01. – Fr 20.01.2023 / 10.00 – 16.00 Uhr / Als Bildungsurlaub anerkannt / Friedensbildungswerk Köln / 30 Ustd / Preis: 250 (175) Euro / Kurs 87-U1
Fatime Páll . Dieser Kurs ist eine Einladung, in die ungarische Sprache für Beruf und Alltag einzusteigen. Sie entdecken die ungarische Sprache und erfahren gleichzeitig Wissenswertes über das Land und die Kultur. Unsere Kursleiterin Fatime Páll unterichtet seit mehreren Jahren Ungarisch und arbeitet als Übersetzerin.
Ungarisch Fortgeschritten
Mo 23.10. – Fr 27.10.2023 / 10.00 – 16.00 Uhr / Als Bildungsurlaub anerkannt / Friedensbildungswerk Köln / 30 Ustd / Preis: 250 (175) Euro / Kurs 88-U11
Fatime Páll . Dieser Kurs baut auf unseren Einführungskurs Ungarisch auf. Sie erfahren zudem Wissenswertes über das Land und die Kultur. Unsere Kursleiterin Fatime Páll unterrichtet seit mehreren Jahren Ungarisch und arbeitet als Übersetzerin.
Hebräisch Einführung
Mo 07.08. – Fr 11.08.2023 / 10.00 – 16.00 Uhr / Als Bildungsurlaub anerkannt / Friedensbildungswerk Köln / 30 Ustd / Preis: 250 (175) Euro / Kurs 88-A1
Amos Amit . Hebräisch – eine Sprache, die zu lernen Spaß macht und einen leichten Zugang ermöglicht. Für Sie kann die Sprache in Beruf und Alltag interessant sein. Sie erhalten eine Einführung in die Sprache, Literatur und Kultur und lernen die Kommunikation für den Alltag. Unser Kursleiter Amos Amit kommt aus Tel Aviv, hat ein Architekturstudium abgeschlossen und studierte hebräische Literatur. Anmeldung erforderlich.