Zum Hauptinhalt springen

Friedenspolitik

Unsere Angebote richten sich an alle, die sich für eine gerechte und nachhaltige Friedensgestaltung engagieren möchten. Dabei verbinden wir theoretisches Wissen mit praktischen Ansätzen, um Wege für ein friedliches Zusammenleben auf lokaler, nationaler und globaler Ebene zu entwickeln. Im Programm finden sich Themen wie internationale Konflikte und die Rolle von Zivilgesellschaft und Politik in Friedensprozessen. Gemeinsam wollen wir sensibilisieren, befähigen und zum aktiven Mitgestalten einladen.


Schützen, was uns wert ist! Soziale Verteidigung
  • Sa. 15.11.2025
  • 10:00 – 16:00
  • Friedensbildungswerk
  • kostenfrei
Begegnungen in bewegten Zeiten – Reiseeindrücke aus Wolgograd und Moskau
  • Di. 25.11.2025
  • 19:00 – 21:15
  • Friedensbildungswerk
  • Kostenfrei
Endgame Frieden – Bist du mutig genug?
  • Sa. 29.11.2025
  • 10:00 – 18:00
  • Friedensbildungswerk
  • kostenfrei
Civil Powker – das Planspiel. Erlebe, wie Frieden gestaltet wird
  • So. 30.11.2025
  • 10:00 – 18:00
  • Friedensbildungswerk
  • 10,00

Friedensgruppen vor Ort

Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen
  • Jeden 4. Donnerstag im Monat
  • 19:00 – 22:00 Uhr
  • Friedensbildungswerk Köln
  • Teilnahme kostenlos
Feministischer Lesekreis RLS NRW
  • Jeden 4. Mittwoch
  • 19.00 – 21.00 Uhr
  • Teilnahme kostenlos
Friedensarbeit im Stadtteil Mülheim
  • Jeden 1. Montag
  • 20.00 – 22.15 Uhr
  • Ev. Kirchengemeinde
  • Teilnahme kostenlos
Friedensinitiative Sülz-Klettenberg
  • Jeden Dienstag
  • 20.00 – 22.15 Uhr
  • Teilnahme kostenlos
Kölner Friedensforum
  • Jeden 1. Mittwoch im Monat
  • 19.30 – 22.30 Uhr
  • Friedensbildungswerk Köln
  • Teilnahme kostenlos
Neue Arbeit – vor Ort in Köln-Mülheim
  • Jeden Mittwoch
  • 09.00 – 12.00 Uhr
  • INA
  • Teilnahme kostenlos
Wider die deutsche Bildungskatastrophe!
  • Jeden 2. & 4. Mittwoch im Monat
  • 20.00 – 22.15 Uhr
  • Alte Feuerwache
  • Teilnahme kostenlos