Unterstützen Sie unsere friedenspolitische Bildungsarbeit!

 

Das Friedensbildungswerk ist eine durch das Land Nordrhein-Westfalen anerkannte Einrichtung der Erwachsenenbildung, die vom Land auch finanziell unterstützt wird. Doch seit vielen Jahren werden die staatlichen Zuschüsse an das FBK – wie an alle Einrichtungen dieser Art – ständig und stetig gekürzt. Daher sind wir auf Spenden und Sponsoren angewiesen, damit wir nicht an der Qualität und dem Umfang des Programms sparen oder die Kursgebühren anheben müssen.

 

Info zur Mitgliedschaft hier

 

Über Spenden freuen wir uns! Helfen Sie uns, unser umfangreiches und gutes Programm zu erhalten. Unterstützen Sie unsere friedenspolitische Bildungsarbeit mit Spenden! Der Verein Friedensbildungswerk Köln e.V. ist seit 1982 als gemeinnützig anerkannt und kann somit für die geleistete Unterstützung eine Spendenquittung ausstellen.

Online-Spendenformular

Spenden Sie online direkt an uns. Das Formular ist ein Service der KD Bank:

 

 

Unser Spendenkonto:
Bank für Kirche und Diakonie
IBAN DE06 3506 0190 1014 2410 15
BIC GENODED1DKD

 

Unsere Sponsoren: Wir freuen uns, dass auch Organisationen und Unternehmen unsere Arbeit fördern und geben ihnen gerne Raum, sich hier zu präsentieren:

 

Ahorn Immobilien

ahornimmobilien.de

 

DFG/VK

dfg-anzeige

www.friedenkoeln.de

 

VCD

VCD-Anzeige

www.vcd-koeln.de

 

Stadtrad

Stadtrad-Anzeige

www.stadtrad-koeln.de

 

Auf Draht

aufDraht-Anzeige

www.aufdraht-koeln.de

 

Simone Treis

Theis-Anzeige

www.kanzlei-treis.de

 

 

zum Seitenanfang

 

 

Bewegte Welt

 

Jahrestag Fukushima

Am Do 09.03. um 18.30 findet ein Online-Votrag von Wladimir Sliwjak zum Uran aus Russland statt. «Rosatom as an instrument of a Russion geopolitical game». >> Anmeldung unter ausgetrahlt.de/jahrestage

 

Gewalt Gesellschaft Gegenwart 1933

Vorträge, Gespräche und Diskussionen im NS Dokumentationszentrum. >> Der Flyer als PDF

 

Studie über ukrainischen Gewaltfreien Widerstand

Eine Studie über den ukrainischen Gewaltfreien Widerstand von Februar bis Juni 2022 >> in englischer Sprache als PDF / >> in deutscher Sprache als PDF

 

Unterschriftensammlung zum Schutz von Kriegsdienstverweigerern und Deserteuren aus Russland, Belarus und Ukraine

ObjectWarCampaign LogoAnlässlich des Internationalen Friedenstages am 21. September haben wir zusammen mit Connection e.V., dem Internationale Versöhnungsbund, dem Europäischen Büro für Kriegsdienstverweigerung und War Resisters’ International zu dieser Unterschriftenaktion für Deserteure und Kriegsdienstverweigerer aus Russland, Belarus und Ukraine aufgerufen. DIe Petition Im Rahmen der Kampagne #ObjectWarCampaign richtet sich an die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, den Präsidenten des Europäischen Rates, Charles Michel, und die Präsidentin des Europäischen Parlaments, Roberta Metsola. Sie betont die Notwendigkeit, Kriegsdienstverweigerern und Deserteuren in Russland, Belarus und der Ukraine Schutz und Asyl zu gewähren. Sie wurde auf der Website WeMove.eu gestartet und kann auf Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Griechisch unterzeichnet werden.

 

Kriegsdienstverweigerung

Eine Sendung über Deserteure im WDR-Radio „Im Krieg befiehlt die Obrigkeit Menschen, zu töten und sich der Tötungsgefahr auszusetzen – wer sich weigert, riskiert Tod und Schande. Denn Deserteure sind Sand im Getriebe einer Maschinerie. "Stell dir vor, es ist Krieg – und keiner geht hin ..." >> www1.wdr.de/mutige-feiglinge

Go Top