Leitbild des Friedensbildungswerks Köln e.V.

 

Das Friedensbildungswerk Köln, gegründet 1982 von Mitglieder:innen der Kölner Friedensbewegung, und anerkannt als gemeinnütziger Träger der Weiterbildung, fördert durch seine Bildungsarbeit die gewaltfreie Konfliktbearbeitung, politische und gesellschaftliche Beteiligung und interkulturelle und soziale Kompetenzen.

Ausgangspunkt und ethischer Bezugspunkt seiner Arbeit ist ein umfassendes Friedensverständnis, das gekennzeichnet ist durch Gewaltfreiheit, Partizipation, Gerechtigkeit und Solidarität.

Friedensbildung wird seit Gründung des FBKs verstanden als «Erziehung zum Frieden, zur Völkerverständigung und zur Ermöglichung der freien Entfaltung des Individuums zur demokratischen Teilhabe» (aus der Satzung des Vereins). Das FBK ist sowohl lokal als auch überregional tätig.

Das Bildungswerk richtet sich mit seinen Angeboten an alle Menschen, die ein Interesse an Friedensfragen haben und Wissen, Handlungskompetenzen und Fertigkeiten für ihr persönliches und gesellschaftliches Handeln erwerben wollen.

Das Angebot reicht von Einzelveranstaltungen über Kursreihen bis hin zu Bildungsurlaub und zertifizierter Mediationsausbildung. Auf Anfrage werden auch spezifische Inhouse-Angebote konzipiert. Gerne steht das FBK auch als Kooperationspartner für Veranstaltungen etc. zur Verfügung.

Schwerpunkte des Angebots liegen in:

  • Politischer Bildungsarbeit
  • Mediation und Konfliktbearbeitungsverfahren
  • Sprachkursen

Als Kursleiter:innen und Referierende stehen langjährig erfahrene und fachlich ausgewiesene Mitarbeitende zur Verfügung. Es wird Wert darauf gelegt, in der politischen Bildung bekannte Fachleute als Vortragende einzuladen, die Sprachkurse mit Muttersprachler:innen als Lehrende anzubieten und in der Mediationsausbildung die Standards des Bundesverbandes MEDIATION e.V. zu gewährleisten.

Veröffentlicht wird das Angebot des FBKs in den dreimal jährlich erscheinenden Programmheften. Es liegt Köln-weit an den einschlägigen Orten aus, Interessent:innen wird es auch gerne zugeschickt. Aktuelle Hinweise, Veranstaltungsdetails sowie Anmeldungsmodalitäten sind ebenso der Webseite des Friedensbildungswerk (www.friedensbildungswerk.de) zu entnehmen.

Das Bildungswerk ist auch Aktives Mitglied der (Kölner) Zivilgesellschaft. Es beteiligt sich an Kooperationsprojekten wie z.B. Ausstellungen, Filmabenden und Gedenkveranstaltungen. Neben seiner ureigensten Aufgabe als Bildungsträger versteht sich das Bildungswerk auch als Clearingstelle und Plattform, vermittelt es Referenten:innen und Kontakte, initiiert es Projekte und stellt seine Veranstaltungsräume insbesondere für Vernetzung zivilgesellschaftlichen Engagements zur Verfügung.

 

zurück zur Übersicht

 

Bewegte Welt

 

Vorstellung des Buches «ArchivKomplex»

Do 04. Mai 2023 um 19.30 Uhr findet im Literaturhaus Köln die Vorstellung des Buches «ArchivKomplex – Stellungnahme, Berichte, Bilder und künstlerische Interventionen» statt. Literaturhaus Großer Griechenmarkt 39, 50676 Köln. >> Mehr unter archivkomplex.de

 

Schützen wir das EL-DE-Haus vor rechten Kriegstreibern!

Der EL-DE-Haus-Verein braucht Unterstützung am Sa 06. Mai 2023. >> Mehr Informationen hier: el-de-haus-koeln.de

 

Aktivist*innen von den Marshall Islands in Deutschland

Der Bundesverband der DFG-VK plant derzeit gemeinsam mit dem Netzwerk Friedenskooperative aus Bonn und der Marshallese Educational Initiative aus den USA das Project 'Nuclear Justice Now!' Damit bringen wir Aktivist*innen von den Marshall Islands für eine bundesweite Veranstaltungsreihe nach Deutschland, um über die Folgen von Atomwaffentests auf Menschen und Umwelt zu sprechen. Am Mi 07.06 um 18:30 Uhr findet die Veranstaltung in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung in der Karl Rahner Akademie, Jabachstraße 4-6 in Köln statt. >> Mehr Infos zum Projekt gibt es auf der DFG-VK-Website: un-delegation.dfg-vk.de

 

Deutschlands Friedensfähigkeiten stärken

Zahlreiche deutsche Friedensorganisationen haben einen Aufruf zur Stärkung ziviler Friedensfähigkeiten erstellt. >> Mehr Infos im PDF

 

Gewalt Gesellschaft Gegenwart 1933

Vorträge, Gespräche und Diskussionen im NS Dokumentationszentrum. >> Der Flyer als PDF

 

Studie über ukrainischen Gewaltfreien Widerstand

Eine Studie über den ukrainischen Gewaltfreien Widerstand von Februar bis Juni 2022 >> in englischer Sprache als PDF / >> in deutscher Sprache als PDF

 

Kriegsdienstverweigerung

Eine Sendung über Deserteure im WDR-Radio „Im Krieg befiehlt die Obrigkeit Menschen, zu töten und sich der Tötungsgefahr auszusetzen – wer sich weigert, riskiert Tod und Schande. Denn Deserteure sind Sand im Getriebe einer Maschinerie. "Stell dir vor, es ist Krieg – und keiner geht hin ..." >> www1.wdr.de/mutige-feiglinge

Go Top