Zum Hauptinhalt springen

Friedensbildungswerk Köln

Wo Bildung auf Haltung trifft –
für Frieden und eine solidarische Gesellschaft

Friedensbildungswerk Köln

Wo Bildung auf Haltung trifft –
für Frieden und eine solidarische Gesellschaft

Kommende Veranstaltungen

Film
Film KHARTOUM zum Afrika Film Festival
  • Filmforum im Museum Ludwig
    Bischofsgartenstr 1, 50667 Köln
Film
Film ABO ZAABAL 89 zum Afrika Film Festival
  • Filmforum im Museum Ludwig
    Bischofsgartenstr 1, 50667 Köln
Kurs
Wie ich bin, bin ich gut – Fortbildung für Peer-Berater:innen
  • 12. April 2025 – 18. April 2026
  • 10:00 – 16:00 Uhr
  • BWH Brühler Wohnhaus gGmbH
    Josef-Flohr-Weg 8, 50321 Brühl
Kurs
Friedens-Fahrradtour NRW: Gemeinsam für unsere Zukunft – Gegen Aufrüstung und Krieg!
  • 2. August 2025 – 10. August 2025
  • 10:00 – 18:00 Uhr
  • Von Köln bis Büchel
    täglich wechselnd
Sprachkurs
Ungarisch für Fortgeschrittene
  • 18. August 2025 – 22. August 2025
  • täglich 10:00 – 16:00 Uhr
  • Friedensbildungswerk
    Obenmarspforten 7-11, 50667 Köln
Kurs
Mediation in Trennung, Scheidung und in Gruppen (Modul 4)
  • 25. August 2025 – 29. August 2025
  • Mo bis Do 10:00 – 16:15 Uhr | Fr 10:00 – 14:00 Uhr
  • Friedensbildungswerk
    Obenmarspforten 7-11, 50667 Köln
Kurs
Einführung in die Mediation: Phasen der Konfliktvermittlung (Modul 1)
  • 8. September 2025 – 12. September 2025
  • Mo bis Do 10:00 – 16:15 Uhr | Fr 10:00 – 14:00 Uhr
  • Friedensbildungswerk
    Obenmarspforten 7-11, 50667 Köln
Kurs
Mediation in Familie und Schule (Modul 3)
  • 15. September 2025 – 19. September 2025
  • Mo bis Do 10:00 – 16:15 Uhr | Fr 10:00 – 14:00 Uhr
  • Friedensbildungswerk
    Obenmarspforten 7-11, 50667 Köln
Abendveranstaltung
Einführung in die Restorative Justice (online)
  • 18. September 2025
  • 19:30-21:45 Uhr
Sprachkurs
Russisch für Anfänger:innen
  • 22. September 2025 – 26. September 2025
  • täglich 10:00 – 16:00 Uhr
  • Friedensbildungswerk
    Obenmarspforten 7-11, 50667 Köln
Film
Film MOTHERS OF CHIBOK zum Afrika Film Festival
  • 25. September 2025
  • 18:00 Uhr
  • Filmforum im Museum Ludwig
    Bischofsgartenstraße 1, 50667 Köln
Kurs
GFK in Gruppen: GfK trifft Dialog
  • 27. September 2025 – 28. September 2025
  • Sa 10:00 – 18:00 Uhr | So 10:00 – 16:00 Uhr
  • Friedensbildungswerk
    Obenmarspforten 7-11, 50667 Köln
Kurs
Online Mediation: Konflikte virtuell lösen
  • 29. September 2025 – 30. September 2025
  • 9:00 – 15:00 Uhr
  • online
Kurs
Mediation in Wirtschaft, Betrieb, Kommunen und Gemeinwesen (Modul 5)
  • 6. Oktober 2025 – 10. Oktober 2025
  • Mo bis Do 10:00 – 16:15 Uhr | Fr 10:00 – 14:00 Uhr
  • Friedensbildungswerk
    Obenmarspforten 7-11, 50667 Köln
Abendveranstaltung
Sprechen und Zuhören – Demokratie erleben
  • 7. Oktober 2025
  • 19:00 – 21:00 Uhr
  • Forum Tunisstraße
    Forum Tunisstraße 4, Erdgeschoss
Kurs
GFK – Einführung: Die Sprache des Friedens sprechen
  • 11. Oktober 2025 – 12. Oktober 2025
  • Sa 10:00 – 18:00 Uhr | So 10:00 – 16:00 Uhr
  • Friedensbildungswerk
    Obenmarspforten 7-11, 50667 Köln
Sprachkurs
Neugriechisch für Fortgeschrittene
  • 13. Oktober 2025 – 17. Oktober 2025
  • täglich 10:00 – 16:00 Uhr
  • Friedensbildungswerk
    Obenmarspforten 7-11, 50667 Köln
Sprachkurs
Hebräisch für Anfänger:innen (online)
  • 13. Oktober 2025 – 17. Oktober 2025
  • täglich 10:00 – 16.00 Uhr
  • Online
Kurs
Einführung in die Mediation (online): Phasen der Konfliktvermittlung (Modul 1)
  • 13. Oktober 2025 – 17. Oktober 2025
  • Mo bis Do 10:00 – 16:15 Uhr | Fr 10:00 – 14:00 Uhr
  • online
Kurs
Methodenkompetenz in der Mediation: Gesprächsführung und Gewaltfreie Kommunikation (Modul 2)
  • 27. Oktober 2025 – 31. Oktober 2025
  • Mo bis Do 10:00 – 16:15 Uhr | Fr 10:00 – 14:00 Uhr
  • Friedensbildungswerk
    Obenmarspforten 7-11, 50667 Köln

    Aktuelles aus unserem Friedensnetzwerk

    Das Bündnis Kommunale Nachhaltigkeit hat kürzlich die «Impulse für die nachhaltige Transformation Kölns – Wege zur Umsetzung der Sustainable Development Goals» veröffentlicht: bkn.koeln/Koelner_Impulse_2024.pdf

    Der Nahostkonflikt lässt sich auf Grund seiner Vielschichtigkeit nur schwer fassen. Die friedenspolitischen Perspektiven auf diesen Krieg sind auf der >> Plattform Zivile Konfliktbearbeitung gesammelt und regen zur Diskussion an.

    Eine Sendung des WDRs mit dem Kölner Pfarrer Matthias Engelke >> Link zur Sendung:
    wdr.de/mediathek

    Newsletter abonnieren

    Eure Erfahrungen im FBK

    «Durch die Mediationsausbildung im Friedensbildungswerk habe ich zu fragen gelernt: ,Bin ich Teil eines Konflikts, oder bin ich Teil der Lösung eines Konflikts?’ Mit immer mehr Menschen in Kirche und Diakonie möchte ich dieses Fragen lernen.»

    Klaus Schilling, evangelischer Pfarrer in Mettmann (nahe Düsseldorf)

    «Das Friedensbildungswerk ist der geborene Ort für eine wahrhaftige Mediations-Ausbildung.»

    Harriet Langanke, Journalistin und Mediatorin

    «Das Friedensbildungswerk Köln steht für eine andere Konfliktkultur. Mediation ist für mich ein Baustein, diese in Beruf und Alltag zu verwirklichen.»

    Kay Wulkow, Kölner Rechtsanwalt und Mediator

    «Dass ich das FBK als Mediation-LehrmeisterIn wählte, hat einen simplen Grund: Das FBK unterrichtet nicht nur, sondern mischt sich politisch ein. Und zwar in einer Weise, die mich als Feministin überzeugt!»

    Carolina Brauckmann, Songschreiberin

    «Meine Beschäftigung mit der Mediation durch die Fortbildung im FBK zeigt, dass es nach dem Arbeitsleben noch was Sinnvolles zu tun gibt!»

    Ulrich Hirth, Betriebswirt und Controller im Ruhestand