Herzlich willkommen
beim Friedensbildungswerk Köln!

 

Titelbild FBK-Site

Abb. © FBK

 

 

Newsletter abonnieren

Wir freuen uns, Sie über aktuelle Veranstaltungen, Seminare und Neuigkeiten aus unseren Projekten zu informieren. Abonnieren Sie unseren Newsletter: 

 

*Allgemeine Geschäftsbedingungen - CleverReach

 

 

Unsere kommenden Veranstaltungen

 

Unsere kommenden Kurse

 

Plätze frei: Zertifizierung zur Peer-Berater*in für Menschen mit Behinderung - «Wie ich bin, bin ich gut!»

Veranstaltungsmotiv

Im April 2025 startet die 12-tägige Fortbildungsreihe zur Zertifiziert:en Peer Berater:in. Diese ganzheitliche und stärkende Qualifizierung richtet sich an Menschen mit Behinderung (darunter Menschen mit unterschiedlichen Lernmöglichkeiten sowie körperlichen oder psychischen Einschränkungen) und deren Unterstützer:innen, die das Ziel verfolgen, andere in ihrer persönlichen Entwicklung und ihren Möglichkeiten zu beraten.

>> Mehr Informationen unter Wertschätzendes Miteinander

 

 

 

Mach mit!

Möchtest du dich bei uns engagieren?

Wir freuen uns über Unterstützung, neue Ideen und Perspektiven!
Sprich uns gerne an oder werde direkt Mitglied, um unsere Bildungsarbeit zu unterstützen und dich für Frieden zu engagieren.

>> Den Mitgliedsantrag zum Download findest du hier

Bitte ausdrucken und ausgefüllt in unserem Büro abgeben oder per E-Mail zusenden.

 

 

Praktikum im Friedensbildungswerk

Praktikant im FBK IllustrationHast Du Interesse und Spaß an der Mitarbeit an unserer Programmgestaltung, der Durchführung und Teilnahme an Abendveranstaltungen, der Öffentlichkeitsarbeit und anderen Aufgaben? Dann bewirb Dich bei uns. Ein Praktikum sollte mindestens 4 und maximal 12 Wochen dauern. Wir können dir eine Praktikumsvergütung von monatlich 150 € anbieten sowie die kostenlose Teilnahme an einem einwöchigen Mediationsseminar bei einer längeren Praktikumsdauer.

>> Mehr unter Praktikum

 

 

Unser aktuelles Programmheft

Programm-CoverSie finden hier unseren aktuellen Flyer mit einigen Programm-Highlights des ersten Halbjahres 2025. Als Vereinsmitglied bekommen Sie das Programm kostenlos per Post zugeschickt. Das gesamte Programm und kurzfristige Änderungen finden Sie hier auf unserer Webseite.

>> Flyer als PDF zum Download

 

 

Nachlese

ArchivDas Friedensbildungswerk hat eine neue Rubrik zum Nachhören, Nachschauen und Nachlesen. Unsere Veranstaltungen sind als Video aufgezeichnet, als Podcast zu hören oder als Buch zu lesen. Hier findet sich auch das Archiv zu unseren früheren Veranstaltungen.

>> Mehr unter Nachlese

 

 

 

 

Bewegte Welt

 

«Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg»

Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm: «Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg», von recherche international e.V., 8. März bis 1. Juni 2025 im NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln (NS-Dok) und an anderen Locations der Stadt. >> Hier das umfangreiche Begleitprogramm als PDF

 

Impulse für die nachhaltige Transformation Kölns

Das Bündnis Kommunale Nachhaltigkeit hat kürzlich die «Impulse für die nachhaltige Transformation Kölns - Wege zur Umsetzung der Sustainable Development Goals» veröffentlicht: bkn.koeln/Koelner_Impulse_2024.pdf

 

«Wofür ich lebe: Frieden»

Eine Sendung des WDRs mit dem Kölner Pfarrer Matthias Engelke >> Link zur Sendung:
wdr.de/mediathek

 

«Erzähl mir vom Frieden» – Handreichung der AGDF

«Erzähl mir vom Frieden» – die Handreichung der AGDF zur Ökomenischen Friedensdekade im November 2024 mit einem Beitrag von Roland Schüler. >> Sie ist zu finden auf friedensdienst.de zum Download unter: friedensdienst.de/publikationen/

 

Globale Sicherheits-Strategien neu denken

Im Impulspapier Nr. 4 «Sicherheits-Strategien neu denken: Gewalt stoppen und überwinden! In Israel und Palästina. In der Ukraine. Global.» reflektieren wir die Kriege in der Ukraine und in Israel/Palästina und die zunehmende Klimakrise. >> Das Papier als Pdf

 

Über Frieden sprechen, aber wie?

Impulse für die deutsche Debatte zum Krieg gegen die Ukraine. Mit der Erklärung «Über den Frieden sprechen, aber wie?» will das Forum Ziviler Friedensdienst gemeinsam mit vier weiteren deutschen Friedensorganisationen Impulse für eine konstruktive und respektvolle Diskussionskultur über Solidarität im Krieg und Wege zum Frieden geben. >> pzkb.de/ueber-frieden-sprechen-aber-wie

 

Deutschlands Friedensfähigkeiten stärken

Zahlreiche deutsche Friedensorganisationen haben einen Aufruf zur Stärkung ziviler Friedensfähigkeiten erstellt. >> Mehr Infos im PDF

 

Studie über ukrainischen Gewaltfreien Widerstand

Eine Studie über den ukrainischen Gewaltfreien Widerstand von Februar bis Juni 2022 >> in englischer Sprache als PDF / >> in deutscher Sprache als PDF

 

Hintergrund zum Nahostkonflikt

Plattform Zivile Konfliktbearbeitung >> pzkb.de


Go Top