Herzlich willkommen
beim Friedensbildungswerk Köln!
Plakat Global South Studies Center Cologne. Foto © Алесь Усцінаў von Pexels
Neu im Programm
Der Krieg in der Ukraine und der Globale Süden – Afrikanische und chinesische Perspektiven. Am Mo 23. Mai 2022 um 19.00 Uhr in der Universität zu Köln.
>> Mehr unter Krieg & Frieden
Kinder des Widerstands – Antifaschismus als Aufgabe
An diesem Abend wird dem Antifaschismus ein Gesicht gegeben. Mi 18.05.2022 um 19.00 Uhr im Friedensbildungswerk.
>> Mehr über Gesichter und Personen unter Politik & Gesellschaft
Neu im Programm: «Wie in einer anderen Welt aufgewacht?»
Was könnte uns Orientierung geben bei der Suche nach einer neuen Friedensordnung? Antworten aus Religion, Ethik, Philosophie und Gewaltfreiheit. Am Mittwoch 22.06.2022 um 19.00 Uhr.
>> Mehr unter Krieg & Frieden
Heimat Neubauquartier
Unsere Veranstaltung zu einer spannenden Frage der Stadt- oder Dorfplanung, wenn Altbürger:innen und Neubürger:innen ein neues Gemeinwesen bilden. Am Fr 09.09.2022 von 10.00 bis 17.00 Uhr auf dem Schiff Fila Rheni, das in Bonn abfährt.
>> Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung unter Politik & Gesellschaft
Nachlese
Das Friedensbildungswerk hat eine neue Rubrik zum Nachhören, Nachschauen und Nachlesen. Unsere Veranstaltungen sind als Video aufgezeichnet, als Podcast zu hören oder als Buch zu lesen. Hier findet sich auch das Archiv zu unseren früheren Veranstaltungen.
>> Mehr unter Nachlese
>> Unsere Veranstaltung „Dank des Vaterlands“ fand Aufmerksamkeit in „Die Reserve in loyal – das Magazin für Sicherheitspolitik“. reservistenverband.de
>> Zur Veranstaltung „Frieden will gelernt sein - Friedensbildung in NRW“ gibt es einen Mitschnitt auf YouTube. Zu finden hier: melanchthon-blog.de
>> Ein Bild der Veranstaltung hier
>> Der Beitrag von Christiane Lammers als PDF (folgt)
Praktikum im Friedensbildungswerk
Wenn Du Interesse und Spaß hast an der Mitarbeit an unserer Programmgestaltung, der Durchführung und Teilnahme an Abendveranstaltungen, bei der Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie, der Öffentlichkeitsarbeit etc. dann bewirb Dich bei uns. Ein Praktikum sollte mindestens 4 und maximal 12 Wochen dauern. Wir können dir eine Praktikumsvergütung von monatlich 150 € anbieten sowie die kostenlose Teilnahme an einem einwöchigen Mediationsseminar bei einer längeren Praktikumsdauer.
>> Mehr unter Praktikum
Unser aktuelles Programmheft
Das Friedensbildungswerk Köln lässt dreimal jährlich ein Programmheft drucken: Die aktuelle Ausgabe können Sie sich per Post zusenden lassen – einmalig oder im Abo, auf jeden Fall für Sie kostenlos. Einfach eine E-Mail senden an: . Oder hier als PDF zum Download. Das neue Programmheft Mai bis August 2022 ist gerade erschienen. Auf unserer Website finden Sie darüber hinaus aktuelle Veranstaltungsangebote.
SDGs – UN-Ziele der Nachhaltigkeit
Das FBK ist seit Oktober 2016 Mitglied im «Kommunalen Bündnis für Nachhaltigkeit», um die SDGs – die UN-Ziele der Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene – zu verankern. Im Koordinierungsgremium war bisher für den Bereich Frieden Richard Klasen vom ForumZfD vertreten. Dieser Platz ist seit April 2019 von unserem Vorstandsmitglied Felix Engel besetzt. Unsere Veranstaltungen im Rahmen der SDGs sind mit dem Logo gekennzeichnet. Alle Nachhaltigkeitsziele werden in einem Video dargestellt.
Bildung findet unter Corona statt
Seit Mo 07.06.2021 können wir wieder Seminare in Präsenz anbieten. Für alle Veranstaltungen ist weiterhin eine Anmeldung erforderlich!
Mit der ab 20.01.2022 gültigen neuen CoronaSchutzVerordnung bleiben die Regeln einfach: Die Maskenpflicht entfällt in unseren Seminarräumen, sofern alle Teilnehmenden jeden Tag GGG-haben: geimpft, genesen oder getestet. Wir halten einen Mindestabstand von 1,50 m ein mit festen Sitzplätzen.
Aktuelle Informationen zum Programm findest Du / finden Sie hier auf unserer Internetseite oder auf Facebook. Gerne nehmen wir jetzt wieder Anmeldungen für Kurse und Seminare an. Das gibt uns Planungssicherheit. Da auch für unsere Teilnehmenden Unsicherheiten und Fragen der zeitlichen bzw. finanziellen Möglichkeit bestehen, sprechen Sie / sprich uns an. Wir finden für alles eine Lösung.
In unseren Räumen sind Stühle und Tische mit dem nötigen Sicherheitsabstand gestellt, Desinfektionsmittel sind ausreichend vorhanden und wer uns kennt weiß, dass jeweils nur ein Seminar in unserem Hause stattfindet.
Eine Bemerkung, wie es um die Situation des Friedensbildungswerks steht: Als staatlich anerkannter Träger der Erwachsenenbildung erhalten wir eine Förderung der Landesregierung NRW. Sie bemüht sich derzeit, eine Lösung für Weiterbildungseinrichtungen wie das FBK zu finden. Natürlich stehen wir auch in engem Austausch mit anderen Organisationen, mit denen wir auch sonst intensiv zusammenarbeiten, vor allem der Melanchthon-Akademie, dem Katholischen Bildungswerk und der Volkshochschule Köln.
Aktuell sind wir zuversichtlich, dass wir diese Krise irgendwie überstehen werden. Wir wünschen allen viel Gesundheit, ein gesichertes Leben und eine schöne Zeit.
Für das Team des Friedensbildungswerks
Roland
>> Mehr zu unserem Hygienekonzept hier.
>> Die momentan gültige NRW-Coronaschutzverordnung hier zum Download von unserer Website und hier auf der Website land.nrw zum Nachlesen (s. rechte Spalte unter «Verordnungen»)
>> Eine Präsentation zur Aufklärung über unser Veranstaltungs-Management in Coronazeiten als PDF zum Download.