Herzlich willkommen
beim Friedensbildungswerk Köln!
Der «Atombomben-Dom» in Hiroshima 1945 und Worte von Albert Schweitzer
Albert Schweitzer zum Atomkrieg
Ab dem Fr 02.09. bis Do 15.09.2022 zeigen wir im Friedensbildungswerk die Albert-Schweitzer-Ausstellung „Mein Wort an die Menschen“ über sein Engagement gegen den Atomkrieg. Albert Schweitzer hat 1952 den Friedensnobelpreis verliehen bekommen.
Zur Eröffnung am 02.09.2022 spricht Gottfried Schüz und am Mi 07.09.2022 findet eine Diskussion zum Atomwaffensperrvertrag und zu den Atomwaffen in Büchel statt.
>> Mehr unter Krieg & Frieden
Ausstellung «10 Views on Migration»
Das Afrika FilmFest Köln findet wieder vom Do 15.09. bis So 24.09.2022 statt. Das Friedensbildungswerk präsentiert ab dem Di 13.09.2022 19.00 Uhr die Ausstellung «10 Views on Migration» im Bürgerzentrum Alte Feuerwache.
>> Mehr unter Politik & Gesellschaft
Mut zur Schuld? – im Spannungsfeld von Krieg und Frieden
So lautet der Titel eines Tagesseminars vom Friedensbildungswerk zusammen mit der Melanchthon-Akademie am Sa 17.09.2022.
>> Mehr unter Krieg & Frieden
Ist die Zukunft der Außenpolitik feministisch?
Ein Lesekreis zum Buch von Kerstin Lutz «Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch». Ein Online-Seminar ab dem Mi 21.09.2022 zusammen mit der Melanchthon-Akademie.
>> Mehr unter Politik & Gesellschaft
Nachlese
Das Friedensbildungswerk hat eine neue Rubrik zum Nachhören, Nachschauen und Nachlesen. Unsere Veranstaltungen sind als Video aufgezeichnet, als Podcast zu hören oder als Buch zu lesen. Hier findet sich auch das Archiv zu unseren früheren Veranstaltungen.
>> Mehr unter Nachlese
>> Unsere Fortbildung von Stadtführer:innen zum Thema «Stolpersteinführungen auf Türkisch» fand am 24. Juni 2022 seinen feierlichen Abschluss mit der Überreichung der Zertifikate in Anwesenheit der Bezirksbürgermeisterin Köln-Nippes Diana Siebert.
Das Radioprogramm Cosmo hat einen längeren Beitrag auf Türkisch über die Fortbildung gesendet. Das Friedensbildungswerk wird bei Minute 13 erwähnt: wdr.de/mediathek
Praktikum im Friedensbildungswerk
Wenn Du Interesse und Spaß hast an der Mitarbeit an unserer Programmgestaltung, der Durchführung und Teilnahme an Abendveranstaltungen, bei der Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie, der Öffentlichkeitsarbeit etc. dann bewirb Dich bei uns. Ein Praktikum sollte mindestens 4 und maximal 12 Wochen dauern. Wir können dir eine Praktikumsvergütung von monatlich 150 € anbieten sowie die kostenlose Teilnahme an einem einwöchigen Mediationsseminar bei einer längeren Praktikumsdauer.
>> Mehr unter Praktikum
Unser aktuelles Programmheft
Das Friedensbildungswerk Köln lässt dreimal jährlich ein Programmheft drucken: Die aktuelle Ausgabe können Sie sich per Post zusenden lassen – einmalig oder im Abo, auf jeden Fall für Sie kostenlos. Einfach eine E-Mail senden an: . Oder hier als PDF zum Download. Das neue Programmheft Mai bis August 2022 ist gerade erschienen. Auf unserer Website finden Sie darüber hinaus aktuelle Veranstaltungsangebote.
Bildung findet unter Corona statt
Seit Mo 07.06.2021 können wir wieder Seminare in Präsenz anbieten. Für alle Veranstaltungen ist weiterhin eine Anmeldung erforderlich!
Mit der ab 21.06.2022 gültigen neuen CoronaSchutzVerordnung bleiben die Regeln einfach: Die Maskenpflicht entfällt in unseren Seminarräumen, sofern alle Teilnehmenden jeden Tag GGG-haben: geimpft, genesen oder getestet. Wir halten einen Mindestabstand von 1,50 m ein mit festen Sitzplätzen.
Aktuelle Informationen zum Programm findest Du / finden Sie hier auf unserer Internetseite oder auf Facebook. Gerne nehmen wir jetzt wieder Anmeldungen für Kurse und Seminare an. Das gibt uns Planungssicherheit. Da auch für unsere Teilnehmenden Unsicherheiten und Fragen der zeitlichen bzw. finanziellen Möglichkeit bestehen, sprechen Sie / sprich uns an. Wir finden für alles eine Lösung.
In unseren Räumen sind Stühle und Tische mit dem nötigen Sicherheitsabstand gestellt, Desinfektionsmittel sind ausreichend vorhanden und wer uns kennt weiß, dass jeweils nur ein Seminar in unserem Hause stattfindet.
Eine Bemerkung, wie es um die Situation des Friedensbildungswerks steht: Als staatlich anerkannter Träger der Erwachsenenbildung erhalten wir eine Förderung der Landesregierung NRW. Sie bemüht sich derzeit, eine Lösung für Weiterbildungseinrichtungen wie das FBK zu finden. Natürlich stehen wir auch in engem Austausch mit anderen Organisationen, mit denen wir auch sonst intensiv zusammenarbeiten, vor allem der Melanchthon-Akademie, dem Katholischen Bildungswerk und der Volkshochschule Köln.
Aktuell sind wir zuversichtlich, dass wir diese Krise irgendwie überstehen werden. Wir wünschen allen viel Gesundheit, ein gesichertes Leben und eine schöne Zeit.
Für das Team des Friedensbildungswerks
Roland
>> Mehr zu unserem Hygienekonzept hier.
>> Die momentan gültige NRW-Coronaschutzverordnung hier zum Download von unserer Website und hier auf der Website land.nrw zum Nachlesen (s. rechte Spalte unter «Verordnungen»)
>> Eine Präsentation zur Aufklärung über unser Veranstaltungs-Management in Coronazeiten als PDF zum Download.