Herzlich willkommen
beim Friedensbildungswerk Köln!
Abb: Archiv
3.K Kollektiv.Korrektiv.Kommunikativ.
50 Jahre Sozialistische Selbsthilfe in Köln und Mülheim. Eine Ausstellung vom 03.11. – 06.12.2019, Kinoabend, Kuratorenführungen, Gespräche, eine Bustour – ein umfassendes Programm.
>> Mehr unter Politik & Gesellschaft
>> Zur offiziellen Webseite der Veranstaltung www.3k-koeln.de
Wir sollten uns vertrauen - Der Aufstand in Gelben Westen
Luisa Michael hat sich mit den «Gilets Jaunes» intensiv beschäftigt und wird zweimal aus ihrem Buch lesen.
Do 16.01.2020 um 19:30 im Naturfreundehaus Kalk, Kapellenstraße 9a, 51103 Köln-Kalk und am
Fr 17.01.2020 um 19:30 Uhr in der Bürgerstube – Ein Raum für Mülheim, von-Sparr-Str. 56, 51061 Köln-Mülheim
>> Mehr unter Politik & Gesellschaft
Die zerrissene Republik
Eine Lesung aus dem neuen Buch von Prof Christoph Butterwegge zur wirtschaftlichen, sozialen und politischen Ungleichheit in Deutschland. Am Di 21.01.2020 um 19.30 im Friedensbildungswerk.
>> Mehr unter Politik & Gesellschaft
Ausbildungsangebote für Mediation und Gewaltfreie Kommunikation
Seit 1992 ist das Friedensbildungswerk eine Anlaufstelle für Seminare in konstrukiver Konfliktbewältigung wie z.B. der Mediation. Wir haben ein breites Angebot: Von einer durch die Bundesverbände lizensierten Ausbildung, Fortbildungen zu Mediation&Diversity, Kurse zu Restorative Justice und in Gewaltfreier Kommunikation, auf Nachfrage Mediation von und mit Menschen mit geistiger Behinderung.
>> Mehr auf unseren Seiten Mediation Seminare, Mediation Fortbildung, Gewaltfreie Kommunikation
Sprachen lernen als Bildungsurlaub – Termine für 2020 online
Viele Sprachen können im Friedensbildungswerk als Bildungsurlaub gelernt werden. Ganz neu im Angebot ist Ungarisch Fortgeschritten.
>> Alle Sprachen unter Sprachen
Unser aktuelles Programmheft bestellen
Das Friedensbildungswerk Köln lässt dreimal jährlich ein Programmheft drucken. Unser neues Programmheft erscheint nach dem Sommer Ende August. Die aktuelle Ausgabe können Sie sich per Post zusenden lassen – einmalig oder im Abo, auf jeden Fall für Sie kostenlos. Einfach eine E-Mail an uns senden. Oder hier als PDF zum Download.
Auf unserer Website finden Sie darüber hinaus Veranstaltungsangebote, die bei Drucklegung noch nicht feststanden.
SDGs – UN-Ziele der Nachhaltigkeit
Das FBK ist seit Oktober 2016 Mitglied im «Kommunalen Bündnis für Nachhaltigkeit», um die SDGs – die UN-Ziele der Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene – zu verankern. Im Koordinierungsgremium war bisher für den Bereich Frieden Richard Klasen vom ForumZfD vertreten. Dieser Platz ist seit April 2019 von unserem Vorstandsmitglied Felix Engel besetzt. Unsere Veranstaltungen im Rahmen der SDGs sind mit dem Logo gekennzeichnet.