Herzlich willkommen
beim Friedensbildungswerk Köln!
Gedenktafel Stadtwaldgürtel 35 . Foto © FBK
Führungen in Köln zu Hitlers Machtergreifung
Am 04. Januar 1933 trafen sich Hitler und von Papen in der Villa des Bankiers Schröder und vereinbarten den Weg zu Hitlers Machtergreifung. Zahlreiche Organisationen gedenken diesem Vorgang mit zwei Führungen von der Villa Schröder über Braunsfeld zum Gedenkort Deportationslager Köln-Müngersdorf. Wegen großer Nachfrage haben wir mit So 05.02.2023 und Sa 11.02.2023 zwei neue Termine im Angebot.
>> Mehr unter Politik & Gesellschaft
Dorothee Sölle: Der dritte weg
Friedliche Weihnachten im Jahre 1 des Angriffkriegs auf die Ukraine mit einem Gedicht von Dorothee Sölle wünscht das Friedensbildungswerk Köln.
>> Zum Gedicht
Was steckt hinter Blackrock?
An zwei Abenden, Di 17.01. und 31.01.2023 analysiert der Publizist Werner Rügemer dieses Machtgeflecht.
>> Mehr unter Politik & Gesellschaft
Neue Preise für Mediationskurse ab April 2023
Leider betreffen auch uns die derzeitigen Preissteigerungen, so dass wir ab April 2023 unsere Preise für die Mediationskurse anpassen müssen.
>> Mehr unter Mediation Fortbildung
Auschwitz-Gedenktag
Dieses Jahr am Do 26.01.2023 findet der Auschwitz-Gedenktag statt.
>> Mehr unter Krieg & Frieden
Nachlese
Das Friedensbildungswerk hat eine neue Rubrik zum Nachhören, Nachschauen und Nachlesen. Unsere Veranstaltungen sind als Video aufgezeichnet, als Podcast zu hören oder als Buch zu lesen. Hier findet sich auch das Archiv zu unseren früheren Veranstaltungen.
>> Mehr unter Nachlese
>> Am 20.12. 2022 waren Mariam Claren, Said Boluri und Zanda Martens MdB (SPD) im FBK zum Thema «Der Aufstand im Iran und die Situation der politischen Gefangenen» statt. Die Aktivist:innen betonten die Wichtigkeit des zivilgesellschaftlichen Engagements und die Aktion Schutzpaten durch Bundestagsabgeordnete. Die Veranstaltung wurde über facebook ausgestrahlt und ist unter facebook.com/StimmendersolidaritaetKoeln zu finden.
>> Unsere Fortbildung von Stadtführer:innen zum Thema «Stolpersteinführungen auf Türkisch» fand am 24. Juni 2022 seinen feierlichen Abschluss mit der Überreichung der Zertifikate in Anwesenheit der Bezirksbürgermeisterin Köln-Nippes Diana Siebert.
Das Radioprogramm Cosmo hat einen längeren Beitrag auf Türkisch über die Fortbildung gesendet. Das Friedensbildungswerk wird bei Minute 13 erwähnt: wdr.de/mediathek
40 Jahre Friedensbildungswerk
Im Sommer 1982 wurde das Friedensbildungswerk Köln von engagierten Menschen aus der Friedensbewegung gegründet. Ende 1982 wurde es als Einrichtung der Erwachsenenbildung vom Land Nordrhein-Westfalen anerkannt.
>> Unsere Pressemitteilung zum 40jährigen Jubiläum als PDF
>> Kleiner Bericht als PDF
>> Ein Portrait des Friedensbildungswerks in der Dezember-Ausgabe von choices KULTUR.KINO:KÖLN
>> Mehr über uns unter friedensbildungswerk.de/bildungswerk und
>> friedensbildungswerk.de/traegerverein
Praktikum im Friedensbildungswerk
Wenn Du Interesse und Spaß hast an der Mitarbeit an unserer Programmgestaltung, der Durchführung und Teilnahme an Abendveranstaltungen, bei der Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie, der Öffentlichkeitsarbeit etc. dann bewirb Dich bei uns. Ein Praktikum sollte mindestens 4 und maximal 12 Wochen dauern. Wir können dir eine Praktikumsvergütung von monatlich 150 € anbieten sowie die kostenlose Teilnahme an einem einwöchigen Mediationsseminar bei einer längeren Praktikumsdauer.
>> Mehr unter Praktikum
Unser aktuelles Programmheft
Das Friedensbildungswerk Köln lässt dreimal jährlich ein Programmheft drucken: Die Ausgabe für Jan-April 2023 kommt Mitte Dezember aus der Druckerei. Sie können es sich per Post zusenden lassen – einmalig oder im Abo, auf jeden Fall für Sie kostenlos. Einfach eine E-Mail senden an: . Oder hier als PDF zum Download. Auf unserer Website finden Sie darüber hinaus weitere aktuelle Veranstaltungsangebote.
Bildung findet unter Corona statt
Seit Mo 07.06.2021 können wir wieder Seminare in Präsenz anbieten. Für alle Veranstaltungen ist weiterhin eine Anmeldung erforderlich!
Mit der ab 01.10.2022 gültigen neuen CoronaSchutzVerordnung bleiben die Regeln einfach: Die Maskenpflicht entfällt in unseren Seminarräumen, sofern alle Teilnehmenden jeden Tag GGG-haben: geimpft, genesen oder getestet. Wir halten einen Mindestabstand von 1,50 m ein mit festen Sitzplätzen.
Aktuelle Informationen zum Programm findest Du / finden Sie hier auf unserer Internetseite oder auf Facebook. Gerne nehmen wir jetzt wieder Anmeldungen für Kurse und Seminare an. Das gibt uns Planungssicherheit. Da auch für unsere Teilnehmenden Unsicherheiten und Fragen der zeitlichen bzw. finanziellen Möglichkeit bestehen, sprechen Sie / sprich uns an. Wir finden für alles eine Lösung.
In unseren Räumen sind Stühle und Tische mit dem nötigen Sicherheitsabstand gestellt, Desinfektionsmittel sind ausreichend vorhanden und wer uns kennt weiß, dass jeweils nur ein Seminar in unserem Hause stattfindet.
Eine Bemerkung, wie es um die Situation des Friedensbildungswerks steht: Als staatlich anerkannter Träger der Erwachsenenbildung erhalten wir eine Förderung der Landesregierung NRW. Sie bemüht sich derzeit, eine Lösung für Weiterbildungseinrichtungen wie das FBK zu finden. Natürlich stehen wir auch in engem Austausch mit anderen Organisationen, mit denen wir auch sonst intensiv zusammenarbeiten, vor allem der Melanchthon-Akademie, dem Katholischen Bildungswerk und der Volkshochschule Köln.
Aktuell sind wir zuversichtlich, dass wir diese Krise irgendwie überstehen werden. Wir wünschen allen viel Gesundheit, ein gesichertes Leben und eine schöne Zeit.
Für das Team des Friedensbildungswerks
Roland
>> Mehr zu unserem Hygienekonzept hier.
>> Die momentan gültige NRW-Coronaschutzverordnung hier zum Download von unserer Website und hier auf der Website land.nrw zum Nachlesen (s. rechte Spalte unter «Verordnungen»)
>> Eine Präsentation zur Aufklärung über unser Veranstaltungs-Management in Coronazeiten als PDF zum Download.