Aktuelles

 

 

 

WIR. MACHEN. KRIEG.  Kölner Anti/Militäratlas

 

Endlich liegt er vor: der Kölner Anti/Militäratlas, erstellt von der Gruppe «Bundeswehr- wegtreten!». 
Der Atlas beschreibt die Funktion der «Neuen Bundeswehr» nach der Bundeswehrreform. Er listet die in Köln beheimateten Bundeswehreinrichtungen, aber auch Rüstungsfirmen, die Verquickung von Kultur, (Aus-) Bildung, Kirche, Rat, Parteien usw. auf.
Der Atlas zeigt aber auch, dass es Widerstand gegen diese Militarisierung in unserer Stadt gibt. Dass es Bürger gibt, die gegen das Militär protestieren, gerade wenn es sich  bürgernah, gerne auch mal wohltätig und auch als «normalen» Arbeitgeber darstellen will.
Eine kleine Karte mit der Lage aller beschriebenen Standorte gibt eine gute Übersicht. Sie rechtfertigt auch den Namen «Atlas». Alles ist gut lesbar, übersichtlich layoutet und in eine handliche Broschüre verpackt.
Preis: € 5,- (es darf auch der Solipreis von € 7,- gezahlt werden).
Erhältlich auch beim:
Friedensbildungswerk Köln, Obenmarspforten 7 -11, 50667 Köln, Telefon: 0221- 952 19 45

spacer

 

Bewegte Welt

 

Jahrestag Fukushima

Am Do 09.03. um 18.30 findet ein Online-Votrag von Wladimir Sliwjak zum Uran aus Russland statt. «Rosatom as an instrument of a Russion geopolitical game». >> Anmeldung unter ausgetrahlt.de/jahrestage

 

Gewalt Gesellschaft Gegenwart 1933

Vorträge, Gespräche und Diskussionen im NS Dokumentationszentrum. >> Der Flyer als PDF

 

Studie über ukrainischen Gewaltfreien Widerstand

Eine Studie über den ukrainischen Gewaltfreien Widerstand von Februar bis Juni 2022 >> in englischer Sprache als PDF / >> in deutscher Sprache als PDF

 

Unterschriftensammlung zum Schutz von Kriegsdienstverweigerern und Deserteuren aus Russland, Belarus und Ukraine

ObjectWarCampaign LogoAnlässlich des Internationalen Friedenstages am 21. September haben wir zusammen mit Connection e.V., dem Internationale Versöhnungsbund, dem Europäischen Büro für Kriegsdienstverweigerung und War Resisters’ International zu dieser Unterschriftenaktion für Deserteure und Kriegsdienstverweigerer aus Russland, Belarus und Ukraine aufgerufen. DIe Petition Im Rahmen der Kampagne #ObjectWarCampaign richtet sich an die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, den Präsidenten des Europäischen Rates, Charles Michel, und die Präsidentin des Europäischen Parlaments, Roberta Metsola. Sie betont die Notwendigkeit, Kriegsdienstverweigerern und Deserteuren in Russland, Belarus und der Ukraine Schutz und Asyl zu gewähren. Sie wurde auf der Website WeMove.eu gestartet und kann auf Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Griechisch unterzeichnet werden.

 

Kriegsdienstverweigerung

Eine Sendung über Deserteure im WDR-Radio „Im Krieg befiehlt die Obrigkeit Menschen, zu töten und sich der Tötungsgefahr auszusetzen – wer sich weigert, riskiert Tod und Schande. Denn Deserteure sind Sand im Getriebe einer Maschinerie. "Stell dir vor, es ist Krieg – und keiner geht hin ..." >> www1.wdr.de/mutige-feiglinge

Go Top