Unser Hygienekonzept
>> Das vollständige Konzept zum Download
Meilenstein der Friedensbewegung geschafft
Am 22.01.2021 ist ein wichtiger Meilenstein der Friedensbewegung geschafft: Der Atomwaffenverbotsvertrag der UNO tritt in Kraft: >> Die Pressemitteilung der DFG/VK Gruppe Köln
Abzug der Atomwaffen in Deutschland
Das Kölner Friedensforum hat zum Abzug der Atomwaffen in Deutschland einen Brief geschrieben. >> Der Brief als PDF.
Kölner Radstadion nach Albert Richter benennen
Am 02.01.1940 wurde das Kölner Radsportidol Albert Richter im Gestapo-Gefängnis in Lörrach ermordet. Zeit, um endlich das Kölner Radstadion nach Albert Richter zu benennen. Der Platz vor dem Radstadion soll nach seinem Trainer und Freund Ernst Berliner benannt werden. >> Hier geht es zur Petition und Unterschrift.
Zwei aktuelle Mitteilungen aus der AGDF
Sie bezieht eindeutig Stellung für die zivile Konfliktbearbeitung >> PM AGDF Zivile Konfliktbearbeitung und gratuliert ihrem Geschäftsführer Jan Gildemeister zum Jubiläum >> PM AGDF Jan Gildemeister
Covid-19
Informationen zu Covid-19 in leichter Sprache und in anderen Sprachen sind vom «Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben (KSL) Köln» auf deren Website zusammengestellt.
Wir haben einige interessante Artikel zum Nachlesen gesammelt:
Ein Blick in die Geschichte der Seuchen und deren Umgang. Es wird deutlich, wie die Sicherheitslogik und Abgrenzung dominiert, während der friedenslogische Umgang nicht beachtet wird. >> https://taz.de/Historiker-Malte-Thiessen/
«Freiheit und Pandemie» – eine Erinnerung an das Leben danach. Am 17.03.2020 hat der Kölner Politikwissenschaftler Eric Flügge einen guten Text geschrieben. Das PDF hier >> Freiheit und Pandemie
Mit zweierlei Maß – warum bei Covid-19 der Ausnahmezustand herrscht und Staaten beherzt handeln – aber angesichts der globalen Klimakrise untätig bleiben. >> taz.de/Corona-und-Klima. Fabian Schneider kommentierte in der Taz am 30.03.2020 die Untätigkeit aller Regierung beim Klimaschutz.
11 Frauen, 11 Filme, 11 Lesungen
11 Frauen, 11 Filme, 11 Lesungen von Kölner Autorinnen. Zusammengestellt vom Frauengeschichtsverein, zu finden unter www.youtube.com.
«Versammlungsrecht leicht gemacht»
– so lautete der Titel unserer Veranstaltung mit Jasper Prigge. Sein Buch ist unter felix-halle.de zu finden.
Zur Außenpolitik Saudi Arabiens
„Die Außenpolitik Saudi Arabiens: Alte Ziele, neue Strategien“ von Sebastian Sons. >> Hier als PDF in Ergänzung seines Vortrages im FBK.
Aufarbeitung Atommüll
Auf der Tagung der evangelischen Akademie Loccum zur Endlagersuche für den Atommüll im Juni 2017 hat Roland Schüler einen Vortrag zur Vergangenheitsbewältigung gehalten. Der Text wird demnächst im Tagungsband erscheinen. >> Hier vorab das PDF
Im Rahmen der Ringvorlesung war Roland Schüler an der FU Berlin zu Gast: >> Mehr im Flyer-PDF / >> Die Präsentation als PDF
Im September 2020 mahnen Mediator:innen einen tragfähigen Konsens bei der Suche nach einem Atommülllager-Standort an. Gerade wurde die Karte der potentiellen Lagerstätten veröffentlicht. Der Bundesverband Mediation und der Förderverein Mediation im öffentlichen Bereich haben eine Stellungnahme veröffentlicht >> Hier als PDF.