Friedensbildungswerk Köln
Wo Bildung auf Haltung trifft –
für Frieden und eine solidarische Gesellschaft
Wo Bildung auf Haltung trifft –
für Frieden und eine solidarische Gesellschaft
FBK in der Stadtpresse
Wir freuen uns sehr – die Stadtpresse berichtet über uns! choices hat die Veränderungen im FBK aufgegriffen und in einem schönen Artikel über unsere Arbeit berichtet. Im Mittelpunkt stehen unser neuer ganzheitlicher Ansatz, mehr Handlungsorientierung und das Ziel, gesellschaftliche Spaltung durch Dialog und Empathie zu überwinden. Hier geht’s zum Artikel
Podcast – Restorative Justice
Bei Restorative Justice geht es darum, die Folgen einer Tat nicht durch Strafe zu sühnen, sondern Heilung und Lösung durch Dialog und zwischenmenschliche Wiedergutmachung zu erreichen. Ist es möglich, dass hier ein fundamental anderes Zukunftsprinzip sichtbar wird? Und wie würde die Welt aussehen, wenn dieses Prinzip,…höre selbst in dieser Podcast-Folge von Best Case Szenario!
Kunst & Frieden – Ausstellung „createPeace“ in Köln
Die Initiative createPeace lädt nationale und internationale Künstler*innen ein, sich mit dem Thema Frieden auseinanderzusetzen und über ihre Werke in den Dialog zu treten – als Antwort auf die Krisen der Gegenwart und gegen das Gefühl von Ohnmacht. Am 3. Oktober 2025 um 21 Uhr findet in Köln die Ausstellung „Stell dir vor, es ist Frieden! createPeace“ statt. Wo? Im Kunstraum Ba Cologne, Neptunplatz 7, 50823 Köln.
Newsletter abonnieren
Eure Erfahrungen im FBK
«Durch die Mediationsausbildung im Friedensbildungswerk habe ich zu fragen gelernt: ,Bin ich Teil eines Konflikts, oder bin ich Teil der Lösung eines Konflikts?’ Mit immer mehr Menschen in Kirche und Diakonie möchte ich dieses Fragen lernen.»
«Das Friedensbildungswerk ist der geborene Ort für eine wahrhaftige Mediations-Ausbildung.»
«Das Friedensbildungswerk Köln steht für eine andere Konfliktkultur. Mediation ist für mich ein Baustein, diese in Beruf und Alltag zu verwirklichen.»
«Dass ich das FBK als Mediation-LehrmeisterIn wählte, hat einen simplen Grund: Das FBK unterrichtet nicht nur, sondern mischt sich politisch ein. Und zwar in einer Weise, die mich als Feministin überzeugt!»
«Meine Beschäftigung mit der Mediation durch die Fortbildung im FBK zeigt, dass es nach dem Arbeitsleben noch was Sinnvolles zu tun gibt!»