Zum Hauptinhalt springen

Verein

Der Verein Friedensbildungswerk Köln e.V. (FBK) wurde 1982 von Menschen der Kölner Friedensbewegung gegründet, um den Gedanken des Friedens zu fördern. Als gemeinnütziger Verein trägt und fördert er das gleichnamige Bildungswerk durch Ideen, ehrenamtliche Arbeit und finanzielle Unterstützung. Spenden sind steuerlich absetzbar. 

Der Verein hat 35 Mitglieder, wird aktuell von einem dreiköpfigen Vorstand geleitet und von einem Beirat unterstützt. Ein besonderer Dank gilt Roland Schüler und Daniela Eckstein für ihre langjährige Tätigkeit als geschäftsführende Vorstände. Mit ihrem Weggang verlieren wir zwei wichtige Personen, deren Platz im Vorstand nun neu besetzt wird.

Bild von Felix Engel

Felix Engel

Vorstand

Felix Engel studierte Geschichte/Public History und Ethnologie in Köln. Seit einem Praktikum 2016 ist er ehrenamtlich im FBK aktiv und wurde 2017 in den Vorstand gewählt.

Bild von Christiane Lammers

Christiane Lammers

Vorstand

Christiane Lammers absolvierte ihr Anerkennungsjahr als Sozialpädagogin im neu gegründeten FBK. Nach einem weiteren Studium in Politikwissenschaft ist sie heute wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FernUniversität Hagen und Geschäftsführerin der Plattform Zivile Konfliktbearbeitung.

Bild von Dietmar Ciesla-Baier

Dietmar Ciesla-Baier

Vorstand

Speditionskaufmann und Verkehrsfachwirt, arbeitet Dietmar Ciesla-Baier im Immobilienbereich einer Eisenbahngesellschaft. Er ist seit den 1970ern friedensbewegt und langjähriger Kassierer des FBK, zudem in der Kommunalpolitik engagiert.

Wir arbeiten mit engagierten Organisationen zusammen, die unsere Werte von Frieden, Gerechtigkeit und ziviler Konfliktbearbeitung teilen.

Plattform Zivile Konfliktbearbeitung
Dieses Netzwerk fördert die Entwicklung und Anwendung ziviler Konfliktlösungen in Deutschland. Es bietet einen wichtigen Rahmen für Austausch und Kooperation in der Friedensarbeit. Mehr Informationen findest du unter Plattform Zivile Konfliktbearbeitung

Komitee für Demokratie und Grundrechte
Das Komitee setzt sich engagiert für Menschenrechte und zivilen Ungehorsam ein, um demokratische Freiheiten zu stärken und zu verteidigen. Mehr Informationen findest du auf www.grundrechtekomitee.de

Kölner Friedensforum
Das Kölner Friedensforum organisiert Aktionen für Frieden und bringt zahlreiche engagierte Gruppen zusammen, die sich gemeinsam für eine gewaltfreie Gesellschaft einsetzen. Weitere Infos gibt es unter koelner-friedensforum.org

Kölner Frauengeschichtsverein
Als wichtiger Partner in der Frauenfriedensbewegung setzt sich der Kölner Frauengeschichtsverein für die Auseinandersetzung mit Gendergeschichte und feministischem Engagement ein. Mehr Informationen findest du unter www.frauengeschichtsverein.de

KölnArchiv e.V.
Das KölnArchiv sammelt seit 1983 Dokumente regionaler Protestbewegungen und bewahrt so die Geschichte des zivilgesellschaftlichen Engagements in der Region. Weitere Informationen gibt es auf www.koelnarchiv.de

EL-DE-Haus-Verein: Wir sind Mitglied im EL-DE-Haus-Verein und unterstützen das NS-Dokumentationszentrum, das sich für die Aufarbeitung der NS-Zeit engagier. Mehr Infos: el-de-haus-koeln.de

Bundesverband Mediation: Seit 1992 aktiv und eng verbunden mit der Mediationsarbeit des Friedensbildungswerks. Erfahre mehr unter www.bmev.de