Zum Hauptinhalt springen

Leitbild

Das Friedensbildungswerk Köln

Das Friedensbildungswerk Köln (FBK) wurde 1982 von engagierten Mitgliedern der Kölner Friedensbewegung gegründet. Als gemeinnütziger Weiterbildungsträger setzen wir uns für gewaltfreie Konfliktbearbeitung, politische und gesellschaftliche Teilhabe sowie transkulturelle und soziale Kompetenzen ein.

Unser ethischer Kompass ist ein umfassendes Friedensverständnis – getragen von Gewaltfreiheit, Partizipation, Gerechtigkeit und Solidarität.

Seit der Gründung verstehen wir Friedensbildung als eine Form der politischen Bildung:
„Erziehung zum Frieden, zur Völkerverständigung und zur freien Entfaltung des Individuums zur demokratischen Teilhabe“ (Satzung FBK).

Wir arbeiten lokal in Köln – und vernetzt überregional.


Unsere Themenschwerpunkte

  • Politische Bildung: demokratisch, kritisch und aktuell

  • Mediation & Konfliktbearbeitung: praxisnah und nach anerkannten Standards

  • Sprachkurse: mit muttersprachlichen Lehrkräften

Unsere Kursleitungen und Referent:innen bringen langjährige Erfahrung und hohe fachliche Kompetenz mit. In der politischen Bildung legen wir besonderen Wert auf dialogische, handlungsorientierte Lernformen. In der Mediationsausbildung orientieren wir uns an den Standards des Bundesverbandes MEDIATION e.V.


Engagement in der Stadtgesellschaft

Das Friedensbildungswerk ist aktives Mitglied der Kölner Zivilgesellschaft. Wir engagieren uns in Kooperationen – z. B. bei Ausstellungen, Filmabenden, Gedenkveranstaltungen oder Aktionswochen. Wir sind Teil von zahlreichen Bündnissen, Netzwerken und Initiativen, mit denen wir unsere friedenspolitische Arbeit in der Stadtgesellschaft verankern und gemeinsam sichtbar machen.

Arbeitskreis Weiterbildung Köln: Zusammenschluss von 23 Kölner Bildungseinrichtungen, der jährlich über 10.000 Seminare anbietet und mehr als 100.000 Teilnehmende erreicht. Mehr Infos: www.bildung.koeln.de

Bündnis Kommunale Nachhaltigkeit Köln: Das FBK ist Mitglied im Bündnis Kommunale Nachhaltigkeit Köln, das nachhaltige Entwicklung auf lokaler Ebene fördert und praxisorientierte Bildungsangebote entwickelt. Mehr Infos: bkn.koeln

AGDF: Dachverband von 35 Organisationen, der Fachkompetenz in der Friedensarbeit innerhalb der evangelischen Kirchen bietet (wir sind selbst nicht konfessionell gebunden). Mehr Infos: www.friedensdienste.de

Darüber hinaus verstehen wir uns als:

  • Vernetzungsplattform für zivilgesellschaftliches Engagement

  • Clearingstelle für Themen, Kontakte und Referierende

  • Anbieterin offener Veranstaltungsräume für Initiativen und Projekte


Gemeinsam für eine friedliche Gesellschaft

Wir laden dich ein, Teil unserer Arbeit zu werden – als Teilnehmende, Kooperationspartner:in oder Mitgestaltende:r.

Lass uns gemeinsam Räume für Dialog, Bildung und Veränderung schaffen.