Aktuelles aus unserem Friedensnetzwerk
Kunst & Frieden – Ausstellung „createPeace“ in Köln
Die Initiative createPeace lädt nationale und internationale Künstler*innen ein, sich mit dem Thema Frieden auseinanderzusetzen und über ihre Werke in den Dialog zu treten – als Antwort auf die Krisen der Gegenwart und gegen das Gefühl von Ohnmacht. Am 3. Oktober 2025 um 21 Uhr findet in Köln die Ausstellung „Stell dir vor, es ist Frieden! createPeace“ statt. Wo? Im Kunstraum Ba Cologne, Neptunplatz 7, 50823 Köln.
FriedensFahrradtour NRW – 300 km, ein starkes Zeichen für den Frieden
Am 9. August – dem 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Nagasaki – erreichte die FriedensFahrradtour NRW 2025 ihr eindrucksvolles Ziel: den Atomwaffen-Stützpunkt in Büchel. Die Rede von Tourleiter Joachim Schramm in Büchel gibt es hier zum Nachlesen. Die Berichterstattung der Lokalzeit Aachen findet sich hier zum Angucken.
Eine ausführliche Berichterstattung zur gesamten Tour bietet die DFG-VK NRW.
Impulse für die nachhaltige Transformation Kölns
Das Bündnis Kommunale Nachhaltigkeit hat kürzlich die «Impulse für die nachhaltige Transformation Kölns – Wege zur Umsetzung der Sustainable Development Goals» veröffentlicht: bkn.koeln/Koelner_Impulse_2024.pdf
Perspektiven auf den Nahostkonflikt
Der Nahostkonflikt lässt sich auf Grund seiner Vielschichtigkeit nur schwer fassen. Die friedenspolitischen Perspektiven auf diesen Krieg sind auf der >> Plattform Zivile Konfliktbearbeitung gesammelt und regen zur Diskussion an.
«Wofür ich lebe: Frieden»
Eine Sendung des WDRs mit dem Kölner Pfarrer Matthias Engelke >> Link zur Sendung:
wdr.de/mediathek
«Erzähl mir vom Frieden» – Handreichung der AGDF
«Erzähl mir vom Frieden» – die Handreichung der AGDF zur Ökomenischen Friedensdekade im November 2024 mit einem Beitrag von Roland Schüler. >> Sie ist zu finden auf friedensdienst.de zum Download unter: friedensdienst.de/publikationen/
Film «Tearing Walls down»
Der Film über politische Gefangene feierte letztes Jahr seine Premieren in Köln. Das FBK war Partner. >> Der Film auf youtube.com
Erklärungen zum Nahostkonflikt
Die Aktionsgemeinschaft Evangelische Friedensdienste hat >> eine Stellungnahme veröffentlicht.
Der Runde Tisch für Integration hat ebenfalls >> eine Erklärung veröffentlicht.
Eine >> Erklärung der Partnerschaftsvereine mit Palästina.
Eine >> Erklärung vom EL-DE-Haus-Verein.
Über Frieden sprechen, aber wie?
Impulse für die deutsche Debatte zum Krieg gegen die Ukraine. Mit der Erklärung «Über den Frieden sprechen, aber wie?» will das Forum Ziviler Friedensdienst gemeinsam mit vier weiteren deutschen Friedensorganisationen Impulse für eine konstruktive und respektvolle Diskussionskultur über Solidarität im Krieg und Wege zum Frieden geben. >> pzkb.de/ueber-frieden-sprechen-aber-wie