Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort-dz: Dialog und Kommunikation

Anna Ditges

Ich bin…
… Filmemacherin, Autorin und systemisch ausgebildete Coachin. Ich begleite Menschen darin, ihre Geschichten zu erzählen – künstlerisch, persönlich oder beruflich. Besonders am Herzen liegt mir die Selbstermächtigung von Frauen (und FLINTA**) sowie die Stärkung von Resilienz, Empathie und Führungskompetenz auf Augenhöhe.

* FLINTA* steht für Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nichtbinäre, transgeschlechtliche und agender Personen – also alle, die patriarchale Strukturen unterschiedlich erleben und überwinden wollen.

Manuela Hertling

Manuela Hertling ist Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation (GFK) und Spezialistin für das Thema „Queerness“, in Kombination mit GFK. Im Team, mit Susanne Schloßmacher, bringen sie ihre unterschiedlichen beruflichen und privaten Erfahrungen und Fähigkeiten ein – und die Perspektiven zweier Generationen.

Manuela  ist „User Experience Designerin‟ und Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in verschiedenen Design-Rollen und hat Teams und Projekte in den Bereichen Ausstellungen, Corporate Design und digitale Produkte geleitet. Als erfahrene Workshop-Moderatorin und Rednerin verbindet sie ihre Expertise in der Gewaltfreien Kommunikation mit den Themen Diversität und Queerness, um Räume für mehr Offenheit und authentische Begegnungen im beruflichen wie privaten Kontext zu schaffen.

Joycelen Ujara

Ich bin Joycelen, Bewusstseinstrainerin und Coach (DGfC). In Coachings, Kursen und Workshops biete ich Räume, in denen Menschen sich selbst begegnen, innere Ressourcen stärken und wieder zu Klarheit, Ruhe und Kraft finden. Weil es manchmal Unterstützung braucht, um genau das wiederzufinden. 

Jochen Hiester

Ich bekomme immer wieder Rückmeldungen von Teilnehmenden, dass sie an mir schätzen, dass meine Fortbildungen eine sehr passende Balance von Struktur und Freiraum bieten, dass der Großteil der Zeit für Übungen und deren Reflexion verwendet wird und dass ich mehrfach Inhalte anhand von sehr einprägsamen Geschichten aus meinem Leben vermittele. 

Wolfgang Klier

Ich bin  – immer wieder angeregt durch meine Frau – seit fast 30 Jahren mit dem Thema  Kommunikation unterwegs. Mir ist dabei bewusst geworden, dass das Erlernen und Praktizieren  einer menschenfreundlichen Kommunikation ein lohnender, aber auch lebenslang fortschreitender Prozess ist. 

Susanne Schloßmacher

Ich bin ein Mensch mit einer mehr als 60jährigen Geschichte. Ich bin Meisterin, Technikerin, Betriebswirtin, Betriebsleiterin, leitende Angestellte, Selbstständige, Expertin für verschiedene Themen, Trainerin für verschiedene Themen, Pianistin, Sängerin, Chorleiterin, Musiklehrerin, Tänzerin, Ehefrau, Preisträgerin, Diversity – Vorstand, Kampfsportlerin, Storytellerin, Speakerin, Betroffene, Ehrenamtlerin, Netzwerkerin. Ich bin ganz bunt und gleichzeitig ganz normal.

Harriet Langanke

Wenn ich als Dozentin aktiv bin, bringe ich ein Kaleidoskop von Eigenschaften mit. Dazu gehören neben vielen anderen meine Erfahrungen als Journalistin, Motorradfahrerin, Sexualwissenschaftlerin, Science-Fiction-Fan, Feministin, Autorin, Beraterin, Netzwerkerin, Gründerin, Aktivistin, Stifterin, Chefin, Metal-Fan, Speakerin. Die Liste ist nicht vollständig und die Reihenfolge wechselt 😊

Helga Klier

Helga Klier ist Sozialwissenschaftlerin und Pädagogin. Außerdem: Dialogfacilitator (zertifiziert bei Prof. F. Dorothee), Zwiegesprächsbegleiterin (zertifiziert bei Prof. M.L. Moeller), Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation (Ausbildung incl. International-Intensive-Training bei Dr. M.B. Rosenberg). Seit über 20 Jahren bietet sie Seminare, Trainings, Beratung, Coaching und Supervision in der Erwachsenenbildung (incl. Inhouse-Trainings) und im privaten Bereich (für Einzelpersonen und Paare) an.

Anja Stiel

Anja Stiel ist Dipl. Sozialpädagogin, Moderatorin und systemische Organisationsberaterin. 1998 ist sie durch ein Training in Gewaltfreier Aktion gegen Castortransporte mit den Grundlagen der Gewaltfreiheit in Berührung gekommen und macht diese seitdem zum Kompass ihres Handelns und Denkens. Sie arbeitet an Hochschulen, in Verbänden, NGOs und staatlichen Organisationen. Gerne lässt sie ihre Begeisterung für kreatives Schreiben und Bewegung in ihre Arbeit einfließen.