Modul 7
In diesem Kurs stehen Mediation in inter- und transkulturellen Kontexten, Konflikttransformation und der Ansatz des Täter-Opfer-Ausgleich im Mittelpunkt. Durch vertiefte Konfliktanalysen, interkulturelle Kommunikation und kritische Selbstreflexion bereitest du dich optimal auf komplexe Situationen vor.
Inhalt
- Mediation im interkulturellen Kontext
- Mediation und Konflikttransformation
- Täter-Opfer-Ausgleich
- Kompetenzstärkung als Mediator*in
- Konfliktarbeit mit speziellen Zielgruppen
Mediations-Übungen
- Rollenspiel als Einzelmediator*in, optional als Co – Mediation
- Besonderheiten des Verfahrens im Rahmen des Täter-Opfer- Ausgleichs
Kommunikationstechniken
- Reflektiertes Rollenverhalten bzgl. Kultur
- Gesprächsführung im interkulturellen Kontext
- Wahrnehmungsschulung im nonverbalen Bereich
Konfliktanalysekompetenz
- Ursachenforschung, insbesondere auch für Spannungen mit ethnischen, interkulturellen, sozialen, politischen und ökonomischen Komponenten
Konfliktbearbeitungskompetenz
- Selbstreflektion kultureller Prägung und kritische Auseinandersetzung in der eigenen Rolle
- Relevanz kultureller Orientierung und Werte – Kontextsensibilität,
- Umgang mit Ambiguität, Frustration und Angst
- Flexibles Reagieren bei unerwarteten Situationen
- Auseinandersetzung mit dem Verfahren Täter-Opfer-Ausgleich, Kennenlernen des Restorative Justice Konzepts
- Allparteilichkeit im trans- und interkulturellen Kontext, sowie im Kontext von Täter-Opfer-Ausgleich