Zum Hauptinhalt springen

Modul 5

In diesem Kurs erweiterst du deine Mediationskompetenz für komplexe Konflikte in Betrieb, Wirtschaft und öffentlichen Bereichen. Im Fokus stehen typische „Mediationsfallen“ sowie der Umgang mit Hierarchien und Widerständen – praxisnah vermittelt in Rollenspielen

Mediation in Wirtschaft, Betrieb, Kommunen und Gemeinwesen (Modul 5)
  • Als Bildungsurlaub buchbar
  • Mo. 06.10.2025 – Fr. 10.10.2025
  • Mo bis Do 10:00 – 16:15 / Fr 10:00 – 14:00 Uhr
  • Friedensbildungswerk
  • 580€ (ermäßigt 350€)

Inhalt

  • Erweiterung der Mediatorenfähigkeit
  • Stärkung der eigenen Vermittlungskompetenz
  • Verantwortung der Mediatorin/ des Mediators in Beauftragungen
  • Vorgespräche in Betrieb und Organisation
  • Mediation am Arbeitsplatz, in Betrieb und Organisation, Wirtschaftsmediation
  • Mediation & Besonderheiten im öffentlichen Bereich/Kommunen

Mediations-Übungen

  • Ansprache von Konfliktparteien
  • Mediation in geschlossenen und offenen Kontexten, komplexen realen Konflikten und mit schwierigen Konfliktparteien
  • Rollenspiel basierend auf realen Konflikt mit mehreren Interessens- oder Gruppenvertretern
  • Co-Mediation

Kommunikationstechniken

  • Bedeutung von Gefühlen und Bedürfnissen bei Gruppenvertretern
  • Identitäts- und Rollenproblematik bei Gruppenvertretern
  • Umgang mit Schuldzuweisungen und Beleidigungen

Konfliktanalysekompetenz

  • Analyse komplexer Konflikte in Betrieb und Organisation
  • Analysen komplexer Konflikte im öffentlichen Raum

Konfliktbearbeitungskompetenz

  • Umgang mit Macht & Hierarchie & Autoritäten 
  • Umgang mit Widerständen
  • Umgang mit Konflikten im gesellschaftlichen Raum und mit gesellschaftlichen Akteuren  
  • Lösungsfindung mit mehreren Akteuren 
  • Umgang mit rechtlichen Positionen, Rechtliche Bedeutung und Durchsetzbarkeit von Abschlussvereinbarungen