Modul 4
In diesem Kurs vertiefst du deine Mediationskompetenz in sensiblen Kontexten wie Trennung und Scheidung. Zudem lernst du ein Verfahren zur Gruppenmediation kennen. Du stärkst gezielt deine Fähigkeiten im Umgang mit komplexen Situationen und starken Emotionen.
Inhalt
- Erweiterung der Mediatorenfähigkeit
- Stärkung der eigenen Vermittlungskompetenz
- Verantwortung der Mediatorin/ des Mediators
- Co- und Team-Mediation
- Themen: Recht in der Mediation II, Trennungs- und Scheidungsmediation, Gruppenmediation, Mediation im öffentlichen Raum
Mediations-Übungen
- diverse Rollenspiele mit Anwendung aller Stufen
- mit komplexen realen Konflikten
- mit schwierigen Konfliktparteien
- mit mehreren Konfliktparteien
- Co-Mediation und Teammediation, Mitwirkung externer Berater:Innen
Kommunikationstechniken
- Sensibilisierung für das Erkennen von rechtlich relevanten Sachverhalten
- Umgang mit Macht
- Sprache der Gefühle und Bedürfnisse
- Identitäts- und Rollenproblematik III
- Technik der anteilnehmenden Neutralität II
- Umgang mit Schuldzuweisungen und Beleidigungen
Konfliktanalysekompetenz
- Eigenes Konfliktverhalten, meine Rolle als Konfliktpartei, meine Rolle als Konfliktbeobachter
- Zusammenhang von interessengeleitetem Verhalten und soziale wie individueller Aggression
- Analysen komplexer Konflikte
- Schulung der Wahrnehmung versteckter Konflikte und versteckter Botschaften
Konfliktbearbeitungskompetenz
- Stärkung der Kompetenz als Mediatorin, als Mediator
- Umgang mit Widerständen
- Steuerungsmodelle zu Konfliktdynamiken
- Konsensfindung