Wie ich bin, bin ich gut – Fortbildung für Peer-Berater:innen

Werde zertifizierte:r Peer-Berater:in: Jedes Jahr bieten wir eine einjährige berufsbegleitende Fortbildung an!
Im April 2025 startete die 12-tägige Fortbildungsreihe zur zertifizierten Peer-Beratung. Diese stärkende Qualifizierung richtet sich an Menschen mit Behinderung – egal ob mit körperlichen, psychischen oder kognitiven Einschränkungen – und an ihre Unterstützer:innen.
Warum mitmachen?
Du lernst, andere Menschen mit Behinderung in ihrer Entwicklung zu beraten – in Wohneinrichtungen, Werkstätten oder Beratungsstellen. Gleichzeitig stärkst Du Deine Rolle und kannst aktiv zur Veränderung in Deiner Einrichtung beitragen, z. B. beim Gewaltschutz.
Peer-Beratung wirkt.
Peer-Beratung bedeutet: Menschen mit ähnlichen Erfahrungen beraten einander auf Augenhöhe. Das schafft Vertrauen, baut Hürden ab – und lässt alle Beteiligten wachsen.
Was erwartet Dich?
-
Grundlagen der Peer-Beratung
-
Beratungsgespräche führen & reflektieren
-
Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle und Behinderung
-
Systemische Methoden & lösungsorientiertes Denken
-
Zukunftsplanung und Selbststärkung
Das Besondere:
Die Fortbildung ist inklusiv gestaltet – für alle Behinderungsarten. Vielfalt wird hier als Stärke gesehen. Du lernst mit und von anderen. Und: Du bringst Deine eigenen Erfahrungen ein. Ganz im Sinne von:
„Wie ich bin, bin ich gut!“
Ort & Rahmen:
Die Fortbildung findet in barrierefreien Räumen in Brühl statt. Die Gruppe ist klein (12–16 Personen) – für persönliche Begleitung und ein gutes Miteinander. Bei Bedarf organisieren wir z. B. Gebärdensprach- oder Schriftdolmetschung. Sprich uns einfach an.