Zum Hauptinhalt springen

Restorative Justice Filmreihe: I did not see you

Pressematerial- Je ne te voyais pas

Wenn Unrecht verletzt, sollte Gerechtigkeit heilen. So lautet ein Leitspruch von Restorative Justice,  einer Form der Unrechtsbewältigung, die die Betroffenen und Beteiligten schmerzhafter Handlungen stärkt und sie dabei unterstützt, den Schaden soweit es geht wiedergutzumachen. Ein Paradigmenwechsel hin zu Dialog und Frieden und weg von Strafe und Gewalt.

Anlässlich der internationalen „Restorative Justice Woche“ zeigt das Friedensbildungswerk in Kooperation mit Restorative Justice Expertin Rehzi Malzahn und dem Odeon Kino drei ausgewählte Filme aus dem internationalen Raum, in denen restorative Verfahren dokumentiert und/oder nachgespielt werden.

Nach jedem Film gibt es ein Publikumsgespräch mit Rehzi Malzahn

 

Am Mittwoch 18.11. um 18.30 Uhr wird folgender Film gezeigt:

I did not see you/Je ne te voyais pas

Dokumentarfilm von François Kohler, 75 min, de & fr mit deutschen Untertiteln, Schweiz 2019.

Ein Banküberfall, eine Vergewaltigung, eine schwere Körperverletzung. Drei Menschen, deren Leben durch diese Vorfälle für immer verändert wurde. Drei Menschen, die bereit waren oder es sich wünschten, ihre Täter (sic) zu treffen, um das Geschehene aufzuarbeiten. Der Film begleitet sie an den Ort des Geschehens und auf ihrem Weg der Aufarbeitung bis hin zum Ausgleichsgespräch. In einer vierten Geschichte erkundet ein Inhaftierter sein eigenes Opfersein und sucht den Kontakt zum Mörder seiner Mutter. Der Film erzählt langsam, einfühlsam und doch distanziert genug, anstatt hollywoodesken Versöhnungsgesten gibt es unterschiedliche (Zwischen-)Ergebnisse und viele verschiedene Frieden.

Filmvorführung
Kurs-Nr.: 92-F21