„Nein“, mir zuliebe! – Finde Mut zum Nein sagen
Kennst du das – jemand bittet dich um etwas, und obwohl du eigentlich keine Zeit oder keine Lust hast, sagst du trotzdem „Ja“? Vielleicht, um Ärger zu vermeiden oder niemanden zu enttäuschen?
In deinem Alltag triffst du ständig Entscheidungen: Sagst du „Ja“, „Ja, aber später“ oder „Nein“?
Es ist leicht, „Ja“ zu sagen – schwieriger wird es, wenn du „Ja, aber später“ oder „Nein“ sagen möchtest. Oft entstehen daraus Spannungen oder Missverständnisse. Wenn du solche Situationen vermeidest, indem du zustimmst, obwohl du innerlich zögerst, zahlst du dafür langfristig den Preis: Jedes widerwillige „Ja“ bringt dich ein Stück näher an deine Grenzen- vielleicht sogar in die Überforderung.
In dieser Fortbildung lernst du, deine Grenzen klar und respektvoll zu setzen – ohne Schuldgefühle und mit einem sicheren Gefühl im Kontakt mit anderen.
Damit dir das nicht passiert, lernst du in dieser Fortbildung – auf Basis der Arbeiten von Marshall Rosenberg –
- was dich bisher davon abgehalten hat, dir ein „Ja, aber später“ oder ein „Nein“ zu erlauben, und was du dagegen tun kannst,
- bewusster abzuwägen, was du mit deinen Entscheidungen riskierst und was du dadurch gewinnst,
- zwischen tatsächlichen und vermeintlichen Risiken zu unterscheiden, um deine Ängste vor Konflikten besser in den Griff zu bekommen und weniger oft gegen deinen Willen nachzugeben,
- deine inneren Widerstände frühzeitig wahrzunehmen und
- sie so souverän zu kommunizieren, dass andere deine Entscheidung verstehen und akzeptieren,
- bei deiner Entscheidung zu bleiben – auch dann, wenn du auf Widerstand stößt.
Diese Fortbildung richtet sich an alle, die ihre Kommunikationsfähigkeit stärken möchten – ganz gleich, ob du bereits mit der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg vertraut bist oder nicht.
Dich erwarten lebendige Gespräche, praxisnahe Inputs, Kommunikationsübungen und Rollenspiele mit deinen eigenen Beispielen. So kannst du das Gelernte direkt in deinen Alltag übertragen und mit einem neuen Selbstbewusstsein in deine Begegnungen gehen.
Erlebe, wie befreiend es ist, ehrlich „Nein“ zu sagen – ohne schlechtes Gewissen, mit Klarheit und innerer Ruhe.
Sag „Nein“ – dir zuliebe.