Zum Hauptinhalt springen

Klar und empathisch kommunizieren – Einführung in die GFK

In diesem fünftägigen Bildungsurlaub lernst Du die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) nach Marshall B. Rosenberg ein. Ziel ist es, Konflikte respektvoll und empathisch zu lösen, Missverständnisse zu vermeiden und ein wertschätzendes Miteinander zu fördern – beruflich wie persönlich. Diese Methode hilft, im Arbeitskontext herausfordernde Themen, bewusst und gewaltfrei anzusprechen.

Seminarinhalte im Überblick:

  • Grundhaltung und Annahmen, humanistisches Menschenbild
  • Die 3 Wege der GFK
  • Eigene Kommunikationsmuster erkennen – verbindend oder trennend?
  • Vorstellung des 4-Schritte-Modells der GfK: Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte
  • Klarheit und Wahrnehmung der eigenen Gefühle und Bedürfnisse
  • Umgang mit und Selbstausdruck von starken Gefühlen
  • Empathie und Verständnis für Konfliktpartner:innen entwickeln
  • Praktische Übungen zur Konfliktlösung und zur Förderung eines friedlichen Zusammenlebens

Das Seminar bietet Raum für Entwicklung im Berufsleben, Reflexion und konkrete Anwendung – ein wertvoller Impuls für alle, die Kommunikation als Schlüssel zu einem respektvollen Miteinander verstehen.

Verbindlich anmelden

    Anrede

    Rechnungsadresse


    Bildungsurlaub

    Newsletter

    Mit der Aktivierung der Checkbox stimme ich zu, dass meine personenbezogenen Daten genutzt werden, um Newsletter-E-Mails zu erhalten und weiß, dass ich dies jederzeit widerrufen kann.

    Ich habe die Teilnahmebedingungen zur Kenntnis genommen und erkläre mich damit einverstanden.


    • Als Bildungsurlaub buchbar
    Kurs
    Kurs-Nr.: 26-4-02
    • Mo. 26.01.2026 – Fr. 30.01.2026
    • 10:00 – 16:00
    • Friedensbildungswerk,
      Obenmarspforten 7-11, 50667 Köln
    • Sonja Nowakowski
    • Dauer: 30 Ustd
    • 550 € (ermäßigt 440€)