Zum Hauptinhalt springen

Endgame Frieden – Bist du mutig genug?

Bist du bereit, die Welt zu verändern?
Stell dir vor, du sitzt am Verhandlungstisch, entscheidest über Krieg und Frieden und spürst, wie komplex, spannend und herausfordernd internationale Politik wirklich ist. Genau das erlebst du bei Endgame Frieden – Bist Du mutig genug?

In einem interaktiven Workshop-Tag tauchst du ein in das Planspiel Civil Powker. Gemeinsam mit anderen jungen Erwachsenen schlüpfst du in die Rollen von Politiker:innen, Unternehmer:innen oder zivilgesellschaftlichen Akteur:innen. Ihr verhandelt über Konflikte, testet eure Strategien und erlebt, wie schwierig, aber auch wie wichtig es ist, Wege zum Frieden zu finden.

Warum mitmachen?
– Du kannst lernen, mitzureden statt nur zuzuhören.
– Weil du in einer geschützten, aber realistischen Simulation erfährst, wie Verhandlungen, Diplomatie und zivile Konfliktbearbeitung funktionieren.
– Weil du deine eigenen Standpunkte zu Krieg, Frieden und Sicherheit reflektierst
– und andere Perspektiven kennenlernst, z.B. aus Friedensbewegung und Bundeswehr.
– Weil du dadurch Kompetenzen gewinnst, die dich in Studium, Beruf und Gesellschaft weiterbringen: Verhandlungsgeschick, Diskussionsfähigkeit, politisches Urteilsvermögen.

Für wen? Für junge Erwachsene bis 27 Jahre – ob Studierende, Azubis oder Berufseinsteiger:innen. Maximal 25 Teilnehmende.

Wieviel kostet die Teilnahme? Sie ist aufgrund der Förderungen KOSTENLOS!

Sei dabei – deine Stimme zählt für den Frieden!
Melde dich jetzt an und werde Teil einer Generation, die nicht nur über Krieg redet, sondern Frieden gestaltet.

Ein Projekt des Evangelischen Jugendreferats Köln und Region in Kooperation mit dem Friedensbildungswerk Köln, durchgeführt von Kurve Wustrow.

Kurs
Kurs-Nr.: 92-F19
  • Sa. 29.11.2025
  • 10:00 – 18:00
  • Friedensbildungswerk,
    Obenmarspforten 7-11, 50667 Köln
  • Referent:innen von Kurve Wustrow
  • Dauer: 9 Ustd
  • kostenfrei
  • Anmeldung über EJKR