Zum Hauptinhalt springen

Civil Powker – das Planspiel. Erlebe, wie Frieden gestaltet wird

Bist du bereit, die Welt zu verändern?

Stell dir vor, du sitzt am Verhandlungstisch, entscheidest über Krieg und Frieden und spürst, wie komplex, spannend und herausfordernd internationale Politik wirklich ist.
Genau das erlebst du bei Civil Powker – dem Planspiel zum Frieden.

In einem interaktiven Workshop-Tag tauchst du in die Dynamik internationaler Politik ein. Gemeinsam mit anderen Teilnehmenden schlüpfst du in die Rollen von Politiker:innen, Unternehmer:innen oder Vertreter:innen der Zivilgesellschaft. Ihr verhandelt über Konflikte, sucht Lösungen, schmiedet Allianzen – und erlebt hautnah, wie schwierig, aber auch wie erfüllend es sein kann, Wege zum Frieden zu finden.

Warum du mitmachen solltest

  • Erlebe internationale Politik hautnah: In einer geschützten, aber realistischen Simulation lernst du, wie Diplomatie, Machtpolitik und zivile Konfliktbearbeitung zusammenspielen.

  • Diskutiere, gestalte, verhandle: Statt nur zuzuhören, wirst du aktiv – und kannst zeigen, wie du dich für Frieden stark machst.

  • Reflektiere deine Haltung: Setze dich mit Fragen zu Krieg, Frieden und Sicherheit auseinander und entdecke neue Perspektiven.

  • Stärke deine Skills: Du trainierst Verhandlungsgeschick, Diskussionsfähigkeit und politisches Urteilsvermögen – Kompetenzen, die dich in Beruf, Ehrenamt und Gesellschaft weiterbringen.

Für wen?

Für Erwachsene – egal ob Studierende, Berufstätige, Renter:innen oder Engagierte in Politik, Bildung oder Zivilgesellschaft.
Maximal 25 Teilnehmende.

Ein systemisches Lernspiel zu zivilem Engagement bei internationalen Konflikten. Hier findest du Hintergrundinformationen zum Planspiel Civil-Powker-2025_allgemeiner Flyer

Eine Veranstaltung der DFG-VK und dem Friedensbildungswerk Köln, durchgeführt von Kurve Wustrow.

Verbindlich anmelden

    Anrede

    Rechnungsadresse


    Bildungsurlaub

    Newsletter

    Mit der Aktivierung der Checkbox stimme ich zu, dass meine personenbezogenen Daten genutzt werden, um Newsletter-E-Mails zu erhalten und weiß, dass ich dies jederzeit widerrufen kann.

    Ich habe die Teilnahmebedingungen zur Kenntnis genommen und erkläre mich damit einverstanden.


    Kurs
    Kurs-Nr.: 92-F24
    • So. 30.11.2025
    • 10:00 – 18:00
    • Friedensbildungswerk,
      Obenmarspforten 7-11, 50667 Köln
    • Referent:innen von Kurve Wustrow
    • Dauer: 9 Ustd
    • 10,00