Zum Hauptinhalt springen

Kriegsdienstverweigerung – Information und Perspektiven für Eltern und Pädagog:innen

Foto von cottonbro studio von pexels

Dieses Seminar richtet sich an Eltern, Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte, die Jugendliche bei der Entscheidung über Kriegsdienstverweigerung begleiten. Ziel ist es, umfassend über die rechtlichen Grundlagen, Verfahren und zivilen Alternativen zu informieren und Orientierung im Umgang mit diesem sensiblen Thema zu geben. 

Ein besonderer Schwerpunkt liegt darauf, die Ängste, Sorgen und Unsicherheiten sowohl der Jugendlichen als auch der Eltern und Pädagog:innen ernst zu nehmen und zu reflektieren. Gemeinsam werden Strategien entwickelt, wie Familien und Fachkräfte unterstützend zur Seite stehen können, ohne Druck auszuüben. 

Das Seminar bietet Methoden und Anregungen, um in einen konstruktiven Austausch über Themen wie Friedens- und Kriegstüchtigkeit zu treten, eigene Werte zu reflektieren und Jugendliche bei ihrer Entscheidungsfindung zu begleiten. Diskussionen, Erfahrungsaustausch und praktische Übungen fördern eine Atmosphäre von Vertrauen und Selbstbestimmung. 

Am Ende sind Teilnehmende in der Lage, Jugendliche sachkundig zu beraten, Ängste zu erkennen und zu entkräften sowie einen respektvollen Dialog über individuelle Werte, ethische Fragestellungen und gesellschaftliche Verantwortung zu führen. 

Dieses Seminar ist eine Kooperationsveranstaltung vom Friedensbildungswerk und DFG-VK NRW (Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen).

Verbindlich anmelden

    Anrede

    Rechnungsadresse


    Bildungsurlaub

    Newsletter

    Mit der Aktivierung der Checkbox stimme ich zu, dass meine personenbezogenen Daten genutzt werden, um Newsletter-E-Mails zu erhalten und weiß, dass ich dies jederzeit widerrufen kann.

    Ich habe die Teilnahmebedingungen zur Kenntnis genommen und erkläre mich damit einverstanden.


    • Als Bildungsurlaub buchbar
    Kurs
    Kurs-Nr.: 26-2-03
    • Fr. 10.07.2026 – So. 12.07.2026
    • 9:30 – 16:15
    • Friedensbildungswerk,
      Obenmarspforten 7-11, 50667 Köln
    • Dauer: 24 Ustd
    • 450€ (ermäßigt 390€)