Wenn Worte wehtun – Alltagsrassismus erkennen
In diesem interaktiven Workshop setzen sich Jugendliche und junge Erwachsene mit Alltagsrassismus auseinander – sowohl aus der Perspektive eigener Rassismuserfahrungen als auch aus weißer Perspektive, die Verantwortung übernehmen und die eigene Rolle im rassistischen System reflektieren möchte. Gemeinsam werden Beispiele aus dem Alltag reflektiert, Begriffe hinterfragt und erste Strategien gegen diskriminierende Handlungen entwickelt.
Der Workshop wird geleitet von Fahrihdat Kondo Ados, Studentin der Politikwissenschaft und aktuell Praktikantin im Friedensbildungswerk Köln.