Zum Hauptinhalt springen

Eine Friedensarbeit im Dialog – Einblicke und Austausch aus Uganda und Deutschland

Karamoja Herders of the Horn.

Wie sieht Friedensarbeit konkret aus – in Uganda, in Deutschland und in den vielfältigen Feldern des zivilgesellschaftlichen Engagements?

Wir laden herzlich ein zu einem offenen Gesprächsabend, bei dem Menschen aus der Friedensarbeit, der gesellschaftspolitischen Szene und dem globalen Engagement für Klimagerechtigkeit miteinander ins Gespräch kommen.

Statt eines klassischen Vortrags möchten wir Raum schaffen für Austausch, Zuhören und neue Impulse.

Mit dabei ist Esther Atem Odong, engagierte Friedensarbeiterin und Vertreterin der Karamojong-Gemeinschaft aus Nordost-Uganda. Sie bringt Erfahrungen aus der kulturellen Resilienzarbeit, der Bildungsarbeit mit Jugendlichen und der gemeinwohlorientierten Konfliktlösung mit. Gemeinsam mit ihr und den Teilnehmenden tauschen wir uns darüber aus, was Frieden für uns bedeutet – lokal wie global – und wie wir junge Menschen nicht nur ansprechen, sondern aktiv einbinden, ermutigen und mitgestalten lassen können.

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich in der Friedens-, Klima-, Bildungs-, Antirassismus- oder Nachhaltigkeitsszene bewegen – oder einfach neugierig auf neue Perspektiven sind.

Eine Kooperationsveranstaltung von infoe – Institut für Ökologie und Aktions-Ethnologie und Friedensbildungswerk.

Online anmelden


    Abendveranstaltung
    Kurs-Nr.: 92-F23
    • Sa. 11.10.2025
    • 18:30 – 20:00
    • Friedensbildungswerk,
      Obenmarspforten 7-11, 50667 Köln
    • Esther Atem Odong
    • Dauer: 2 Ustd
    • kostenfrei