Sprechen und Zuhören – Demokratie erleben

„Sprechen & Zuhören“ ist ein einfaches, wirkungsvolles Dialogformat, das eine respektvolle Gesprächskultur fördert. Es schafft Räume, in denen Menschen sich – unabhängig von Meinung, Herkunft oder Erfahrung – auf Augenhöhe begegnen können.
Ziel ist es, Vertrauen aufzubauen und demokratische Verständigung zu ermöglichen, besonders in Zeiten gesellschaftlicher Spannungen. Persönliche Gefühle und Einstellungen werden dabei als wertvoller Teil des politischen Diskurses anerkannt – nicht ausgeblendet.
Das Format stärkt die Beziehungsebene und verbessert zugleich die Qualität sachlicher Auseinandersetzungen. Es ist niedrigschwellig, in jeder Gruppe leicht umsetzbar und wirkt oft schon nach kurzer Zeit. Es eröffnet einen gleichberechtigten Raum – unabhängig von Sprachfertigkeit oder Vorwissen.
Darüber hinaus werden zentrale Fragen unserer Demokratie aufgegriffen:
Wie bleiben wir im Gespräch, auch wenn es schwierig wird?
Wie gelingt Verständigung in einer vielfältigen Gesellschaft?
Und welche Rolle spielen Dialog, Zuhören und gegenseitiges Verstehen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt?
Wer spricht, wird gehört.
Wer zuhört, kann verstehen.
Und wer verstanden wird, ist bereit, Brücken zu bauen.
Wir freuen uns auf einen offenen, inspirierenden Abend mit dir!
Melde dich gern vorher an – das hilft uns bei der Planung, die Teilnahme ist kostenfrei.
Ankommen ist ab 18:45 Uhr möglich – wir freuen uns auf dich!
Eine Kooperationsveranstaltung von Friedensbildungswerk und Katholisches Bildungswerk.